Kontaktieren Sie uns:
Privatärztliches Centrum
Dr. med. Darius Alamouti und Team
Historischer Nordbahnhof
Ostring 15 | 44787 Bochum

SucheSpracheTermin buchen!

Schnellkontakt: 0234 - 911 76 80
Ihr Standort: Schönheitslexikon »  Alexandritlaser 
Inhalt des Beitrags:

Alexandritlaser – Lichtimpuls-Technologie

Der Alexandritlaser ist ein medizinisch eingesetzter Laser zur dauerhaften Haarentfernung. Er arbeitet mit einer festen Wellenlänge von 755 Nanometern, die mithilfe eines Alexandrit-Kristalls erzeugt wird. Diese Wellenlänge wird besonders gut vom Melanin, also dem Farbpigment dunkler Haare, aufgenommen. Dadurch eignet sich der Alexandritlaser vor allem für Menschen mit heller Haut und dunklem Haar.

Wie funktioniert die Behandlung?

Das Laserlicht dringt kontrolliert in die Haut ein und wird dort vom Melanin im Haar absorbiert. Die dabei entstehende Hitze verödet gezielt den Haarfollikel, ohne das umliegende Gewebe zu schädigen. So wird das Nachwachsen des Haares langfristig unterbunden. Die Behandlung erfolgt in mehreren Sitzungen, da nur Haare in der aktiven Wachstumsphase erfolgreich entfernt werden können.

Für wen ist der Alexandritlaser geeignet?

Der Alexandritlaser eignet sich besonders gut für:

  • Helle Hauttypen (Fitzpatrick I–III)
  • Dunkles, gut pigmentiertes Haar
  • Patientinnen und Patienten, die eine präzise, dauerhafte Haarreduktion wünschen

Bei sehr dunkler Haut oder sehr hellen Haaren (weiß, grau, blond) ist der Einsatz hingegen eingeschränkt, da entweder die Haut zu viel Energie aufnimmt oder die Haare zu wenig Melanin enthalten.

Behandlungsareale

Typische Körperzonen, die mit dem Alexandritlaser behandelt werden, sind:

  • Achseln
  • Beine
  • Bikinizone
  • Rücken
  • Brust
  • Gesicht (z. B. Oberlippe, Kinn)

Dank seiner großen Spotgröße ist der Alexandritlaser auch für die schnelle Behandlung größerer Areale besonders gut geeignet.

Vorteile der Alexandritlaser-Haarentfernung

  • Hohe Wirksamkeit bei dunklen Haaren auf heller Haut
  • Schnelle Behandlung durch große Spotgröße
  • Schmerzarme Anwendung dank moderner Kühlsysteme
  • Langfristige Ergebnisse durch dauerhafte Haarwurzelverödung

Grenzen und mögliche Risiken

Bei sehr dunkler Haut besteht ein erhöhtes Risiko für Pigmentverschiebungen, da die Haut selbst ebenfalls Melanin enthält und somit Energie absorbieren kann. Für sehr helle Haare ist der Alexandritlaser nicht geeignet, da das fehlende Melanin keine ausreichende Absorption des Laserlichts ermöglicht. Vor der Behandlung ist daher eine individuelle Haut- und Haaranalyse notwendig.

Ablauf und Sitzungsanzahl

Die Behandlung erfolgt in mehreren Sitzungen im Abstand von etwa vier bis acht Wochen. Je nach Körperregion, Haardichte und individuellem Haarwachstumszyklus sind meist 6 bis 8 Sitzungen notwendig, um ein dauerhaft reduziertes Ergebnis zu erzielen.

Sie haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf:

Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:

schriftlichpraxis@darius-alamouti.de
telefonisch0234 - 911 76 80
persönlichim Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum

Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti

neues Formular

Schnellkontakt-Formular

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.