Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.
Wenn Sie eine oder sogar mehrere Fragen mit ja beantworten können, sollten Sie unbedingt Kontakt mit uns aufnehmen. In der PraxisClinic „Aesthetic & Hair“ steht Ihnen mit dem Nasenspezialisten-Team Dr. Darius Alamouti und Dr. Holger Marsch ein qualifiziertes und erfahrenes Nasenoperationsteam zur Verfügung. Sprechen Sie uns an!
Wenn es um die eigene Nase geht, dann sind die meisten Menschen besonders kritisch. Dieses kann man gut verstehen, denn die Nase kann auch von der besten Mode nicht kaschiert werden. Kaum etwas verändert ein harmonisches und ansonsten attraktives Gesicht so sehr, wie es eine unpassende Nasenform vermag. Eine solche zieht die Blicke scheinbar unvermeidbar auf sich. Wenn dann noch hinzukommt, dass die Nase mit besonderen Auffälligkeiten verbunden ist, dann empfinden dieses die Betroffenen als äußerlichen Makel. Nicht selten ist dieses mit einer Beeinträchtigung des Selbstbewusstseins verbunden, bis hin zu seelischen Problemen. Dass die Form einer Nase genetisch bestimmt ist, dürfte sicherlich kein Trost sein. Auch wenn eine unharmonische Nasenform durch Unfälle wie zum Beispiel einen Bruch des Nasenbeins oder Krankheiten, die den Nasenknorpel beschädigen, entstanden ist, so stößt dieses oftmals auf Unverständnis. So wundert es nicht, dass sich viele Menschen, die unter ihrer Nasenform leiden, einer Nasen-OP unterziehen wollen. Dieses auch unter dem Hintergrund, dass viele Einrichtungen den Erfolg einer solchen Operation suggerieren.
Diese Aussagen müssen aber differenziert betrachtet werden. Zwar zählen Nasenkorrekturen weltweit zu den häufigsten schönheitschirurgischen Eingriffen und nicht selten werden in diesem Zusammenhang auch funktionelle Behinderungen beseitigt oder verbessert, aber dennoch gehören Nasenkorrekturen zu den schwierigsten Bereichen in der ästhetisch-plastischen Chirurgie. Nicht umsonst gelten sie in diesem Bereich als Königsdisziplin, insbesondere wenn es gilt, Funktion und Ästhetik miteinander in Einklang zu bringen. So muss das Ziel einer jeden Nasen-OP ein Ergebnis sein, in dem die Nase proportional zu dem restlichen Gesicht passt - ohne dabei die Natürlichkeit des Aussehens zu verlieren. Hierzu sind allerdings ein besonderes chirurgisches Geschick und ein hohes Maß an Erfahrung notwendig.
Genau ein solches finden Sie als Betroffener in unserer Privatpraxis Dr. Alamouti vor, die neben ihren anderen Anwendungen auch im Bereich der Rhinoplastik über eine erstklassige Reputation verfügt. Unter der Leitung des Facharztes für Dermatologie und Venerologie, Dr. med. Darius Alamouti, führt ein Expertenteam aus plastischen Chirurgen, Dermatologen und HNO-Ärzten, Nasenoperationen auf höchstem internationalen Niveau durch.
Im Folgenden erfahren Sie Wissenswerten über die in unserer Privatpraxis angewendeten Operationstechniken sowie deren Ablauf. Zunächst aber sollen die häufigsten Nasenfehlstellungen als solches im Vordergrund stehen. Hier zählen: Höckernasen, Langnasen, Breitnasen, Sattelnasen, Schiefnasen, Knollennasen, Ballonnasen, Hakennasen und Spitznasen.
In unserer Praxisklinik kommen unter den erfahrenen Händen von Dr. med. Alamouti und seinem Expertenteam die modernsten und gleichzeitig bewährtesten Verfahren zur Nasenkorrektur zur Anwendung. Hierzu gehören die klassische Rhinoplastik, also eine operative Korrektur der Nasenform sowie die Nasenkorrektur ohne OP. Während wir mit einem operativen Eingriff stets eine dauerhafte Veränderung der Nasenform erreichen, erfordert eine Nasenkorrektur ohne OP aufgrund ihrer temporär begrenzten Wirkung eine regelmäßige Nachbehandlung, die wir selbstverständlich auch in unserer Praxisklinik vornehmen.
Diese Nasenkorrektur ohne OP erfolgt mit dem Verfahren der Injektionstherapie. Je nach Ausgangssituation erfolgt dieses entweder mittels einer Unterspritzung mit Hyaluronsäure oder mittels eines Einspritzens von Botox(?). So lassen sich Deformitäten des Nasenrückens im Bereich des Höckers bzw. Sattels, der Nasenspitze oder des Stegs oft bereits durch eine Unterspritzung mit Hyaluronsäure verbessern, ohne dass es also eines operativen Eingriffs bedarf. Dabei kann der Nasenhöcker nivelliert und die Nasenspitze angehoben werden. Eine Nase, die als zu breit erscheint, lässt sich durch eine schlanke Erhöhung des Nasenrückens verfeinern. Auch der Nasenrücken einer Sattelnase kann durch eine nicht-operative äußere Nasenkorrektur angehoben werden. Eine Botox Behandlung empfiehlt sich, wenn eine Anhebung der Nasenspitze oder Verkleinerung der Nasenlöcher angestrebt wird (?). Auch kann durch eine Unterspritzung eine Rille an der Nasenspitze oder am Nasensteg zu einer harmonischen Nasenspitze oder zum Ausgleich leichter Asymmetrien geformt werden.
Bei einer operativen Nasenkorrektur kommen je nach Ausgangslage und Wunsch des Patienten entweder die „geschlossene Technik“ oder die „offene Technik“ zur Anwendung. Bei der geschlossenen Technik wird die Nase durch die Nasenlöcher hindurch von innen operiert. Hierzu ist lediglich ein Schnitt in jedem Nasenloch notwendig, so dass – anders als bei der offenen Technik - keine äußerlich sichtbaren Narben entstehen. Wir operieren ausschließlich minimal-invasiv geschlossen, auch um die unvermeidlichen Schwellungen und Vernarbungen so gering wie möglich zu halten und die Heilungszeit wesentlich zu verkürzen.
Der Heilungsprozess kann durch nachfolgende Maßnahmen in den ersten Tagen und Wochen unterstützt und beschleunigt werden:
Auf diese unterstützenden Maßnahmen wird natürlich auch bei dem Beratungsgespräch hingewiesen.
Im Vorfeld einer Nasenkorrektur findet ein ausführliches Gespräch mit dem behandelnden Arzt bzw. Chirurgen statt. So wie alle unsere Anwendungen im Bereich der ästhetisch-plastischen Behandlungen auf einem hohen Niveau erfolgen und wir uns für diese viel Zeit nehmen, nehmen wir uns auch für eine individuelle Beratung viel Zeit. Dabei ist es selbstverständlich, dass alle Verfahren und Techniken mit ihren Chancen und Risiken mit Ihnen als Patient im Vorfeld der Nasenoperation besprochen werden. Im Rahmen dessen versuchen wir, das medizinisch Sinnvolle und Machbare mit den individuellen Wünschen unserer Patienten in Einklang bringen. Unterstützend dazu wenden wir eine Computer-Simulation (?) an, durch die ein Eindruck gewonnen werden kann, wie die Nase nach der OP mit großer Wahrscheinlichkeit aussehen wird. Bereits zu diesem Zeitpunkt ist es uns sehr wichtig, unsere Patientinnen und Patienten über die Möglichkeiten einer schönen Nasenform zu informieren. Natürlich wird in dem Beratungsgespräch auch auf die möglichen Risiken hingewiesen, die mit jedem Eingriff und mit jeder Operation verbunden sind. Diese sind jedoch aufgrund des hohen fachärztlichen Könnens seitens Dr. med. Alamouti und seines erfahrenen Ärzteteams sehr gering.
Wichtig: Die standardisierten Antworten unter den FAQs ersetzen keinen Arzt. Auch sind die individuellen Begebenheiten und den daraus resultierenden Nasenkorrekturen immer unterschiedlich. Daher sind die Antworten rein informell und stellen keine ärztliche Beratung dar. Eine solche erfolgt jedoch ausführlich und natürlich individuell innerhalb unserer Informations- und Beratungsgespräches, zu dem wir gerne einladen. Hier informieren wir auch darüber, ob die Krankenkasse die Kosten eine Nasenoperation ggf. ganz oder teilweise übernimmt, wie dieses zum Beispiel im Falle einer medizinischen Behandlung möglich sein kann.
Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:
schriftlich | praxis@darius-alamouti.de |
telefonisch | 0234 - 911 76 80 |
persönlich | im Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum |
Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti