Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.
Stört sie Ihr hängendes Oberlid, müssen wir erst mal wissen, ob es bedingt durch eine Erschlaffung der Augenbrauen oder bedingt durch eine wirkliche Bindegewebsschwäche des Oberlides entstanden ist. Deshalb schauen sie bitte im Spiegel nach, wo Ihre Augenbrauen liegen. Die richtige Höhe für Männer ist auf dem knöchernen Augenhöhlenvorsprung. Bei Frauen liegt die Braue etwas höher.
Bitte heben sie Ihre Augenbrauen in eine Höhe, die Ihnen gefällt. Verschwinden damit auch Ihre Hängelider, dann brauchen sie eher einen Augenbrauenlift; bleibt das Oberlid unattraktiv, dann kann eine direkte Korrektur Erfolg versprechend sein. Mit einer Pinzette kann der Hautüberschuss bestimmt und markiert werden. Dieser Bereich wird dann herausgeschnitten, wobei die darunter liegenden Fettanteile ebenfalls entfernt werden. Dieses Fett, welches durch Wassereinlagerung das lockere Unterlid vorwölbt, ist oft das Hauptproblem. Die Fäden werden nach 4 Tagen entfernt. Bei manchen Patienten sind die Lider ganz dunkel, dieses kommt durch das Durchschimmern der darunter liegenden Muskulatur. Leider kann das zurzeit noch nicht behoben werden.
Sie sollten zu den üblichen Richtlinien (siehe Facelift) auch eine augenärztliche Kontrolle durchführen lassen. Auch dieser Eingriff kann in lokaler Betäubung durchgeführt werden. Falls sie jedoch nichts mitbekommen wollen, kann ihnen ein Dämmerschlaf oder sogar eine Vollnarkose angeboten werden. Diese Regelung gilt für alle ästhetischen Eingriffe.
Ist ihr Augenunterlid sehr faltig und sie möchten nur eine Glättung, dann ist eine "klassische Unterlidstraffung" mit dem Skalpell das richtige für sie.
Hat Ihr junges Auge nur einen Tränensack ohne Hautfalten, ist eine versteckte Schnittführung in der Augenschleimhaut geeignet um die Fettkörperchen zu verkleinern ("transkonjunktivale Fettkörperminderung"). Hängt Ihr Unterlid so sehr, dass unter der Pupille die Hornhaut deutlich zu sehen ist (Scleral Show). Liegt Ihr äußerer Augenwinkel tiefer als der innere Augenwinkel, so dass die übliche mandelförmige Augenform nicht mehr vorhanden ist, dann sollte das Unterlid mit einer speziellen Technik geglättet und angehoben werden ("transkonjunktivale Reposition der vorgefallenen Fettpolster mit kompletter lateralen Kanthopexie").
Bei diesem Eingriff wird ein paar Millimeter unter den Wimpern ein Schnitt ausgeführt, welcher in den Lachfalten am Augenaußenrand ausläuft. Sobald die Haut nur noch locker aufliegt, werden zuerst die Fettkörperchen mit einem elektrischen Messer entfernt und dann das überschüssige Hautstück abgetrennt. Es folgt die Naht. Der Eingriff dauert bis zu 1,5 h. Nach 5 Tagen werden die Nähte entfernt und nach ca. 10 Tagen sind auch Ihre "blauen Flecken" verschwunden; spätestens dann sind sie auch arbeitsfähig. Diese "Augenringe" sind für diese Zeit gut mit einer Brille oder Make-up zu kaschieren.
Dieser komplette Eingriff kann auch mit dem Laser oder mit einem "Radiowellengerät" durchgeführt werden. Der erste Schritt bzw. der Hautschnitt wird jedoch immer noch mit dem Skalpell durchgeführt, weil das eine schneller verheilende Narbe ergibt. Der Vorteil des Laser oder der Radiochirurgie ist, dass es zu verminderten Blutungen führt, weil diese Geräte nicht nur das Gewebe schneiden sondern auch direkt schweißen. Dies ist von Vorteil bei Patienten mit starker Blutungsneigung. Für den Patienten heißt das: raschere Rückkehr zur Arbeit und zur sozialen Aktivitäten.
Kennen sie das: "jede kleine Prellung verursacht bei mir einen blauen Fleck". Dann sollten sie vorab den Grund mit ihrem Arzt des Vertrauens abklären.
Diese Technik kann bei jungen Patienten durchgeführt werden, bei denen die Fettkörperchen des Unterlides noch keine Hautfalten bewirkt haben.
Hierbei wird das Unterlid nach vorne gezogen und mittels eines Schnittes mit dem Skalpell oder Laser in der Schleimhaut wird das zu entfernende Fett sichtbar. Diese Narben heilen sehr schnell und fallen nie auf. Ebenso entfällt das Fadenziehen, weil keine Fäden gebraucht werden. Dieses Verfahren hat ein geringeres Risiko und geringere Komplikationen im Vergleich zu dem klassischen, äußeren Eintritt durch die Haut.
Bei sehr schlaffen Unterlidern sollte eine Verkürzung des Unterlids vorgenommen werden, um ein hängendes Lid zu straffen. Die Operation wird in örtlicher Betäubung oder in Vollnarkose durchgeführt. Dauer des Eingriffs ca. 50 Minuten pro Seite. Hierbei sind die ersten Schritte identisch mit der klassischen Lidoperation; wie bereits erklärt. Der Unterschied liegt in der aufwärts Verlagerung und Befestigung von Muskulatur am Augenhöhlenrand.
Diese Methode kann auch mit einer Fettverlagerung kombiniert werden
Das Fett wurde zurückgedrängt und der Druck auf das Augenlid vermindert sich. Bei dem Schnitt durch die Augen-Schleimhaut wird statt der Entfernung der Fettkörperchen eine Rückverlagerung und deren Absicherung durch Naht der Augenschleimhautkapsel am Augenhöhlenrand erreicht.
Der Epikanthus ist eine Hautfalte, die Teile der Nase-zugewandten Lidspalte bedeckt. Der Epikanthus kann in drei unterschiedliche Typen eingeteilt werden:
Der Epikanthus tarsalis ist die für asiatische Menschenrassen typische Hautfalte, während der Epikanthus inversus die sowohl für Menschen mit Down-Syndrom "Mongolismus" als auch für "normale" Neugeborene spezifischere Hautkonfiguration darstellt. Während die Hautfalte bei "normalen" Neugeborenen durch Wachstum von Nasenrücken und Gesicht bald wieder verschwindet, ist sie bei Kindern mit Down-Syndrom häufig markanter ausgeprägt und bleibt längere Zeit erkennbar.
Falls jemand das Bedürfnis hat diese Falten zu beheben, gibt es 2 Möglichkeiten. Einen indirekten und direkten Weg. Der indirekte Weg geht über ein Nasenrückenimplantat (z.B. aus Silikon), welcher die durch die Anhebung des Nasenrückens die Augenfalte hochzieht und somit glättet. Oder eine direkte ästhetische Korrektur des Augenlides mit Hilfe einer Z-Plastik oder einer Plastik nach Fuente del Campo.
Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:
schriftlich | praxis@darius-alamouti.de |
telefonisch | 0234 - 911 76 80 |
persönlich | im Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum |
Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti