Sie zeigen beim Lachen nicht nur strahlend weiße Zähne, sondern darüber hinaus leider auch zu viel Zahnfleisch? Dann haben sie ein sogenanntes Zahnfleischlächeln (engl. Gummy Smile). Von dem Problem wird immer dann gesprochen, wenn das Verhältnis von Zahn, Zahnfleisch und Oberlippe im Ungleichgewicht steht. Sieht man schon bei einem kleinen Lächeln übermäßig viel Zahnfleisch, ist der Gummy Smile besonders ausgeprägt.
Das Schönheitsempfinden der Betroffenen ist dann oft unangenehm gestört. Die Patientin versucht, weniger zu lachen oder verkrampft in ihrer Mimik. Das hat dann allerdings oft negatives Feedback der Umgebung zur Folge hat, weil man sein natürliches Auftreten verliert und schnell als unterkühlt oder arrogant angesehen werden kann. Die psychische Komponente ist daher neben der ästhetischen Korrektur des Gummy Smiles nicht zu unterschätzen – mit dem Ergebnis eines unbeschwerten, offenen Lachens ...
Botulinum ist eine gute Behandlungs-Möglichkeit, wenn als Indikation ein überentwickelter Hebemuskel dafür sorgt, dass die Oberlippe beim Lachen zu stark angehoben wird (mehr als 3 mm über den Zahnfleischrand hinaus). Mit einer kleinen Botulinumtoxin-Injektion in den oberen Hebemuskel des Zahnfleisches kann das Problem deutlich abgeschwächt werden, sodass sich die Oberlippe entspannt und nicht mehr nach oben gezogen werden kann und somit dann auch kein Zahnfleisch sichtbar werden kann. Die Wirkung des Botox hält dabei rund vier Monate an, danach ist die Substanz vom Organismus vollständig abgebaut. Für ein anhaltendes Behandlungsergebnis ist dann eine Auffrischbehandlung nötig.
Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:
schriftlich | praxis@darius-alamouti.de |
telefonisch | 0234 - 911 76 80 |
persönlich | im Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum |
Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti