Ob jung oder weniger jung, schlank oder übergewichtig, kaum einer Frau bleibt die Cellulite erspart. Nahezu alle Frauen müssen sich damit auseinandersetzen. Rund 90 Prozent der Frauen sind früher oder später von Cellulite betroffen. Die unschönen Dellen treten oft an Po, Oberschenkeln, Hüften und Bauch (oft nach Schwangerschaften oder exzessiven Abmagerungskuren) auf und sind unterschiedlich ausgeprägt. Bei Frauen, die außerdem ein häusliches Leben mit wenig Bewegung führen und die ihre Ernährungsweise nicht ausreichend kontrollieren, bilden sich an bestimmten Stellen des Körpers unangenehme Wülste. Darüber hinaus unterliegt das Hautgewebe der Frau hormonellen Schwankungen (Menstruation, Schwangerschaft, Menopause), die das Speichern von Fett zusätzlich begünstigen. Aber welche Frau träumt nicht davon, sich von widerspenstigen Rundungen und der unschönen Orangenhaut zu befreien. Viele Frauen haben nichts unversucht gelassen: Abmagerungskuren, intensive Körperübungen, Salben gegen Cellulite, Großmutters Heilrezept, Schlankheitsdragees... alles ohne Erfolg.
Cellulite entsteht durch Fettablagerungen im Bindegewebe; es bildet sich die so genannte "Orangenhaut". Bei diesem besonders für Frauen typischen Phänomen handelt es sich um Fettspeicherungen in den Fettzellen im unteren Hautgewebe. Die Fettzellen wachsen an und verformen die Zellwände. Diese Verformungen quellen zwischen den Bindegewebssträngen hervor, es kommt an der Hautoberfläche zu den typischen Verwölbungen und Vertiefungen, die Ähnlichkeit mit dem Aussehen einer Orange wird offensichtlich. Das größte Problem in diesem Entwicklungsstadium ist, dass der Prozess durch eine gehemmte Blutzufuhr unverändert andauert. Giftstoffe stagnieren, der Zufluss neuer Nährstoffe gerät ins stocken, das Bindegewebsgel büsst seine Elastizität ein. Eine Weichteileinziehung am Gesäß resultiert aus Stürze auf den Po, welche aus frühster Vergangenheit (Kindheit) oder auch aus jüngere Vergangenheit resultieren. Es reicht ein kräftiger blauer Fleck, welcher später mit dem Untergrund verklebt und dann als große Cellulite verbleibt.
Die Subcision (Unterschneidung, Unterminierung) ist eine minimal-invasive, sehr effektive Methode zur Behandlung und langfristiger Behebung eingezogener Cellulite-Dellen. Bei dem Eingriff wird eine feine Kanüle bzw. Draht (Wire-Skalpell) mittels einem winzigen Schnitt unter die Haut geführt und die verkürzten Bindegewebsstränge (oft nach Verklebung) durchtrennt. Der Zug auf die Haut lässt somit nach, das Gewebe entspannt sich und wirkt glatter und ebenmäßiger – oft schon wenige Tage nach der Behandlung.
Ausgewogene Ernährung, Sport, Bürstenmassagen oder regelmäßiges Cremen: das sind die sich ewig wiederholenden Tipps umCellulite loszuwerden. Aber selbst die konsequentesten und schlankesten Fitness-Damen und Gesund-Esser werfen irgendwanndas Handtuch im Kampf gegen die lästigen Dellen.
Allerdings scheinen diese nach Erkenntnissen auch weniger mit übergewicht und zu großen Fett-Depots in Verbindung zustehen, als mehr mit der Art und Weise wie das Fettgewebe unter der Haut angelagert und von Faserbändern unterteilt wird.Die bösen Bindegewebsstränge zeichnen sich also verantwortlich für das unregelmäßige Aussehen der Hautoberfläche.
Der neue Behandlungsansatz mit Cellfina beruht ebenfalls auf diesen Erkenntnissen. Dieses Treatment gegen schwere Cellulitewurde von der US-Arzneimittelbehörde FDA freigegeben und erobert nun zunehmend den deutschen Markt. Die Behandlungsmethodebasiert - wie auch die Subcision - auf dem Ziel, die Gewebsstruktur zu entspannen.
Die Subcision oder Unterschneidung ist schon lange bekannt und wird in unserer Praxis seit Jahren praktiziert.Während die klassische Subcision vom erfahrenen Experten also manuell vorgenommen wird, geschieht das Cellfina-Treatment mitHilfe eines speziellen Gerätes: Die zu behandelnden Hautpartien werden hierbei per Vakuum angesaugt, um die Gewebefasern zuspannen. Danach werden diese mit einer kleinen oszillierenden Nadel dauerhaft getrennt.
Ergebnis: Beide Methoden sind bei leichter bis schwerer Cellulite gleich effektiv und erfolgen minimal-invasiv unter Lokalanästhesie.In 45-60 Min. ist der Eingriff vorbei der/die Patient(in) muss sich lediglich auf leichte Schmerzen, blaue Flecken und Druckempfindlichkeiteinstellen. Auf zu schnelles bzw. langes Sitzt auf der gelockerten Stelle ist in den ersten Tagen zu verzichten, da die Gefahreiner erneuten Verklebung besteht und somit ggf. einer Wiederholungsbehandlung durchgeführt werden muss. Langes Sitzen, Sportoder sonstige starke körperliche Belastungen sollte in der ersten Woche nach dem Eingriff vermieden werden.
Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:
schriftlich | praxis@darius-alamouti.de |
telefonisch | 0234 - 911 76 80 |
persönlich | im Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum |
Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti