Kontaktieren Sie uns:
Privatärztliches Centrum
Dr. med. Darius Alamouti und Team
Historischer Nordbahnhof
Ostring 15 | 44787 Bochum

SucheSpracheTermin buchen!

Schnellkontakt: 0234 - 911 76 80
Ihr Standort: Schönheitslexikon »  Dysmenorrhoe 
Erstellt am: 08.07.2020
Zuletzt geändert am: 06.02.2024
Inhalt des Beitrags:

Dysmenorrhoe

Dysmenorrhoe ist ein Uterusschmerz während der Menstruation. Schmerzen können bei der Menstruation auftreten oder 1 bis 3 Tage vor der Menstruation auftreten. Die Schmerzen neigen dazu, 24 Stunden nach Beginn der Menstruation ihren Höhepunkt zu erreichen und nach 2 bis 3 Tagen nachzulassen. Es ist normalerweise scharf, kann aber Krämpfe, Pochen oder einen dumpfen, ständigen Schmerz verursachen. es kann zu den Beinen ausstrahlen.

Kopfschmerzen, Übelkeit, Verstopfung oder Durchfall, Schmerzen im unteren Rückenbereich und Harnfrequenz sind häufig; Gelegentlich tritt Erbrechen auf. Symptome eines prämenstruellen Syndroms können während eines Teils oder der gesamten Menstruation auftreten. Manchmal werden Endometriumgerinnsel oder Abgüsse ausgestoßen.


Ätiologie

Dysmenorrhoe kann sein

  • Primär (häufiger)
  • Sekundär (aufgrund von Beckenanomalien)

Primäre Dysmenorrhoe

Die Symptome einer primären Dysmenorrhoe können nicht durch strukturelle gynäkologische Störungen erklärt werden. Es wird angenommen, dass Schmerzen durch Uteruskontraktionen und Ischämie verursacht werden, wahrscheinlich vermittelt durch Prostaglandine (z. B. Prostaglandin F2-alpha, ein starkes Myometriumstimulans und Vasokonstriktor) und andere Entzündungsmediatoren, die im sekretorischen Endometrium produziert werden und möglicherweise mit verlängerten Uteruskontraktionen und vermindertem Blutfluss verbunden sind das Myometrium.

Zu den beitragenden Faktoren können gehören:

  • Passage des Menstruationsgewebes durch den Gebärmutterhals
  • Hohe Prostaglandin F2-alpha-Spiegel in der Menstruationsflüssigkeit
  • Ein schmaler Hals
  • Ein falsch positionierter Uterus
  • Bewegungsmangel
  • Angst vor der Menstruation

Die primäre Dysmenorrhoe beginnt innerhalb eines Jahres nach der Menarche und tritt fast immer in Ovulationszyklen auf. Der Schmerz beginnt normalerweise, wenn die Menstruation beginnt (oder kurz davor) und dauert die ersten 1 bis 2 Tage an. Dieser als krampfhaft bezeichnete Schmerz überlagert sich mit ständigen Schmerzen im Unterleib, die auf den Rücken oder den Oberschenkel ausstrahlen können. Patienten können auch Unwohlsein, Müdigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Schmerzen im unteren Rückenbereich oder Kopfschmerzen haben.

Zu den Risikofaktoren für schwere Symptome gehören:

  • Frühes Alter bei Menarche
  • Lange oder schwere Menstruationsperioden
  • Rauchen
  • Eine Familiengeschichte von Dysmenorrhoe

Die Symptome lassen mit zunehmendem Alter und nach der Schwangerschaft tendenziell nach. Bei etwa 5 bis 15% der Frauen mit primärer Dysmenorrhoe sind Krämpfe so stark, dass sie die täglichen Aktivitäten beeinträchtigen und zu Abwesenheit von der Schule oder der Arbeit führen können.


Sekundäre Dysmenorrhoe

Die Symptome einer sekundären Dysmenorrhoe sind auf Beckenanomalien zurückzuführen. Fast jede Anomalie oder jeder Prozess, der die Eingeweide des Beckens betreffen kann, kann Dysmenorrhoe verursachen.

Häufige Ursachen für sekundäre Dysmenorrhoe sind

  • Endometriose (die häufigste Ursache)
  • Uterusadenomyose
  • Myome

Weniger häufige Ursachen sind angeborene Fehlbildungen (z. B. zweikorniger Uterus, subseptierter Uterus, transversales Vaginalseptum), Ovarialzysten und -tumoren, entzündliche Erkrankungen des Beckens, Überlastung des Beckens, intrauterine Adhäsionen, psychogene Schmerzen und intrauterine Geräte (IUPs), insbesondere Kupfer- oder Levonorgestrel -Veröffentlichung von IUPs. Levonorgestrel- freisetzende IUPs verursachen weniger Krämpfe als kupferfreisetzende IUPs.Bei einigen Frauen treten Schmerzen auf, wenn die Gebärmutter versucht, Gewebe durch einen extrem engen zervikalen Os auszutreiben (sekundär zur Konisation, zum elektrochirurgischen Exzisionsverfahren [LEEP], zur Kryokauterisation oder zur Thermokauterisation). Gelegentlich resultieren Schmerzen aus einem gestielten submukosalen Myom oder einem Endometriumpolypen, der durch den Gebärmutterhals ragt.

Die Risikofaktoren für schwere sekundäre Dysmenorrhoe sind dieselben wie für die primäre. Sekundäre Dysmenorrhoe beginnt normalerweise im Erwachsenenalter, sofern sie nicht durch angeborene Missbildungen verursacht wird.


Auswertung

Ärzte können Dysmenorrhoe anhand der Symptome identifizieren. Sie bestimmen dann, ob Dysmenorrhoe primär oder sekundär ist.


Geschichte

Die Anamnese der gegenwärtigen Krankheit sollte die gesamte Menstruationsanamnese abdecken, einschließlich des Alters zu Beginn der Menstruation, der Dauer und Menge des Flusses, der Zeit zwischen der Menstruation, der Variabilität des Zeitpunkts und des Verhältnisses der Menstruation zu den Symptomen.

Ärzte sollten auch nachfragen

  • Das Alter, in dem die Symptome begannen
  • Ihre Natur und Schwere
  • Faktoren, die die Symptome lindern oder verschlimmern (einschließlich der Wirkung von Verhütungsmitteln)
  • Grad der Störung des täglichen Lebens
  • Auswirkung auf die sexuelle Aktivität
  • Vorhandensein von Beckenschmerzen, die nicht mit der Menstruation zusammenhängen
  • Reaktion auf Paracetamol oder nichtsteroidale Antiphlogistika (NSAIDs)

Die Überprüfung der Systeme sollte begleitende Symptome wie zyklische Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Durchfall und Müdigkeit umfassen.
In der Anamnese sollten bekannte Ursachen wie Endometriose, Uterusadenomyose oder Myome identifiziert werden. Die Verhütungsmethode sollte ermittelt werden, insbesondere nach der Verwendung von Spiralen.
In der Anamnese sollten Verfahren identifiziert werden, die das Risiko für Dysmenorrhoe erhöhen, wie z. B. zervikale Konisation und Endometriumablation.
Die sexuelle Vorgeschichte sollte die frühere oder aktuelle Vorgeschichte sexuellen Missbrauchs oder anderer traumatischer Ereignisse umfassen.


Körperliche Untersuchung

Die Beckenuntersuchung konzentriert sich auf die Erkennung von Ursachen für sekundäre Dysmenorrhoe. Die Vagina, die Vulva und der Gebärmutterhals werden auf Läsionen und auf Massen untersucht, die durch den Gebärmutterhals ragen. Die Strukturen werden abgetastet, um festzustellen, ob ein zervikaler Os, ein Prolaps des Polypen oder Myoms, Uterusmassen, Adnexmassen, eine Verdickung des rektovaginalen Septums, eine Verhärtung der Sackgasse und eine Knotigkeit des uterosakralen Bandes vorliegen. Der Bauch wird auf Anzeichen einer Bauchfellentzündung untersucht.

Vorsicht:

Die folgenden Ergebnisse sind von besonderer Bedeutung:

  • Neue oder plötzlich auftretende Schmerzen
  • Unablässiger Schmerz
  • Fieber
  • Vaginaler Ausfluss
  • Hinweise auf Peritonitis

Interpretation der Befunde

Die Ergebnisse der roten Fahne deuten auf eine andere Ursache für Beckenschmerzen als Dysmenorrhoe hin.

Primäre Dysmenorrhoe wird vermutet, wenn

  • Die Symptome beginnen kurz nach der Menarche oder während der Pubertät.

Sekundäre Dysmenorrhoe wird vermutet, wenn

  • Die Symptome beginnen nach der Pubertät.
  • Patienten haben bekannte Ursachen, einschließlich Uterusadenomyose, Myomen, einem engen zervikalen Os, einer aus dem zervikalen Os herausragenden Masse oder insbesondere Endometriose.

Endometriose wird bei Patienten mit Adnexmassen, Verdickung des rektovaginalen Septums, Verhärtung der Sackgasse, Knotigkeit des uterosakralen Bandes oder gelegentlich unspezifischen vaginalen, vulvären oder zervikalen Läsionen in Betracht gezogen.


Testen

Tests zielen darauf ab, strukturelle gynäkologische Störungen auszuschließen. Die meisten Patienten sollten haben

  • Schwangerschaftstests
  • Beckenultraschall

Intrauterine und Eileiterschwangerschaften werden durch Schwangerschaftstests ausgeschlossen. Bei Verdacht auf eine entzündliche Beckenerkrankung werden Gebärmutterhalskulturen durchgeführt. Die Ultraschalluntersuchung des Beckens ist hochempfindlich für Beckenmassen (z. B. Ovarialzysten, Myome, Endometriose, Uterusadenomyose) und kann verlorene und abnormal lokalisierte Spiralen lokalisieren.

Wenn diese Tests nicht schlüssig sind und die Symptome bestehen bleiben, werden andere Tests durchgeführt, z. B. die folgenden:

  • Hysterosalpingographie oder Sonohysterographie zur Identifizierung von Endometriumpolypen, submukösen Myomen oder angeborenen Anomalien
  • MRT zur Identifizierung anderer Anomalien, einschließlich angeborener Anomalien, oder, falls eine Operation geplant ist, zur weiteren Definition zuvor identifizierter Anomalien
  • IV-Pyelographie, jedoch nur, wenn festgestellt wurde, dass eine Uterusfehlbildung die Dysmenorrhoe verursacht oder dazu beiträgt

Wenn die Ergebnisse aller anderen Tests nicht eindeutig sind, kann eine Hysteroskopie oder Laparoskopie durchgeführt werden. Die Laparoskopie ist der definitivste Test, da sie es Ärzten ermöglicht, alle Becken und Fortpflanzungsorgane direkt zu untersuchen und auf Anomalien zu prüfen.


Behandlungen 

Allgemeine Maßnahmen
Die symptomatische Behandlung von Dysmenorrhoe beginnt mit ausreichender Ruhe und Schlaf sowie regelmäßiger Bewegung. Eine fettarme Ernährung und Nahrungsergänzungsmittel wie Omega-3-Fettsäuren, Leinsamen, Magnesium, Vitamin E, Zink und Vitamin B1 werden als potenziell wirksam empfohlen.

Frauen mit primärer Dysmenorrhoe sind beruhigt über das Fehlen struktureller gynäkologischer Störungen.

Medikamente

Wenn der Schmerz anhält, werden in der Regel NSAIDs (die Schmerzen lindern und Prostaglandine hemmen) ausprobiert. NSAIDs werden normalerweise 24 bis 48 Stunden vorher begonnen und bis 1 oder 2 Tage nach Beginn der Menstruation fortgesetzt. Wenn das NSAID unwirksam ist, kann versucht werden, den Eisprung mit einem niedrig dosierten oralen Kontrazeptivum mit Östrogen / Gestagen zu unterdrücken.

Andere Hormontherapien wie Danazol , Progestine (z. B. Levonorgestrel , Etonogestrel , Depot- Medroxyprogesteronacetat ), Gonadotropin-freisetzende Hormonagonisten oder ein Levonorgestrel- freisetzendes IUP können dysmenorrheale Symptome verringern. Eine regelmäßige zusätzliche Anwendung von Analgetika kann erforderlich sein.

Andere Behandlungen

Hypnose wird als Behandlung bewertet. Andere vorgeschlagene nicht medikamentöse Therapien, einschließlich Akupunktur, Akupressur, Chiropraktik und transkutane elektrische Nervenstimulation, wurden nicht gut untersucht, können jedoch einigen Patienten zugutekommen. Bei hartnäckigen Schmerzen unbekannter Herkunft war die laparoskopische präsakrale Neurektomie oder uterosakrale Nervenablation bei einigen Patienten bis zu 12 Monate lang wirksam.

Sie haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf:

Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:

schriftlichpraxis@darius-alamouti.de
telefonisch0234 - 911 76 80
persönlichim Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum

Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti

neues Formular

Schnellkontakt-Formular

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.