Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.
Die Hautfarbe hängt von vielen Faktoren ab, einschließlich der durch Entzündungen verursachten Rötung, dem Hämoglobinspiegel im Blut und der Verdunkelung durch vermehrte Ablagerung des Pigments Melanin. Melanin selbst ist ein Polymer, das in zwei Arten vorkommt – eine rot-gelbe Form, die als Phäomelanin bekannt ist, und eine schwarz-braune Form, die als Eumelanin bekannt ist.
Die Genetik der Hautfarbe ist ähnlich komplex. Die Hautfarbe ist eindeutig polygen und wird durch eine Reihe von Genen bestimmt. Zu diesen Genen gehören TYR (Tyrosinase), MATP (membranassoziiertes Transportprotein) und P (das pinkäugige Verdünnungsprotein). Es kann etwa 20 andere Gene geben, die die Hautfarbe beeinflussen.
Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:
schriftlich | praxis@darius-alamouti.de |
telefonisch | 0234 - 911 76 80 |
persönlich | im Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum |
Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti