Beauty Quotient
Dr. Darius Alamouti, Mitglied der Gesellschaft für ästhetische Chirurgie Deutschland, nahm die Zuhörer des Events mit auf eine Reise unter dem Motto "Schönheit im Wandel der Zeit": Angefangen beim mittelalterlichen Schönheitsideal eines schmalen Beckens mit gleichzeitig weitem Taillenumfang und kleinen Brüsten, über die Wespentaille, die bis ins 19. Jahrhundert hinein Trend war, bis hin zur natürlichen Schönheit mit einem trainierten Körper und einem gepflegten Äußeren. Da die intrinsische Hautalterung (genetisch festgelegte und zeitlich bedingte) kaum aufzuhalten ist, gab der Experte Tipps und Tricks um sie zumindest zu "entschleunigen". Aber auch um der extrinsischen Hautalterung (durch äußere Einflüsse wie Sonnenlicht, falsche Ernährung, aber auch unnötige Muskelbewegungen) vorzubeugen.
"Seinen BQ (= gutes natürliches Aussehen durch positive Mimik und richtige Körperhaltung) kann jeder erhöhen: z.B. durch Vermeiden des Blickes über den Brillenrand, der zu tiefen Stirnfalten führt, oder des ständigen Ziehens an Zigaretten, das in vielen kleinen Fältchen senkrecht zum Mund (Tabaksbeutel-Mund) resultiert. Ein hoher BQ stärkt das Selbstbewusstsein und fördert die positive Wirkung auf die Mitmenschen.", schloss Alamouti.