Refraktive Chirurgie
Unter dem Begriff der Refraktiven Chirurgie werden alle Augenoperationen zusammengefasst, deren Ziel die Brechkraftkorrektur ohne Sehhilfe ist. Hierbei wird die Hornhaut des Auges mittels Laser so verändert, dass sich der Brennpunkt des im Fokus befindenden Objektes wieder direkt auf der Netzhaut abbildet und nicht dahinter bzw. davor.
Die oft angegebenen Erfolgsraten einzelner Kliniken von über 95% beziehen sich meist nur auf die Korrektur im Bereich von ± 1 Dioptrin. Die Risken sind meistens nicht erfasst, wie die normalen Operationsrisiken und die postoperativen wie:
- Reduzierte Kontrastsensitivität in der Dämmerung und Nachts
- Überkorrekturen
- Komplikationen während der Wundheilung
- Trockene Augen
- Ausleihern der Hornhaut
Um das Risiko von Sehbeeinträchtigungen und weiteren Komplikationen möglichst gering zu halten, sollten die Risikofaktoren im Vorfeld bei jedem Patienten individuell bestimmt werden.