Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.
In der Psychologie wird die Einstellung als eine emotionale oder geistige Stellung gesehen, die in Anlehnung von Situation oder Umfeld bestimmt wird. Durch das Verhalten in bestimmten Situationen, wo man die Mimik und Gestik und das Verhalten dieser Person beobachten kann, gibt es Anhaltspunkte auf die psychologische Einstellung. Die Einstellungen können durch Vorurteile, Sympathie, religiöse Richtungen und sozialen Umfelde begründet werden. Außerdem werden Einstellungen durch positive oder negative Erfahrungen geprägt und so wird die Reaktion mit Zuneigung oder Ablehnung bewertet.
Vorurteile können als Beispiel für die zwei zu unterscheidenden Einstellungen genommen werden. Zum einen der "expliziten" Einstellung, die als bewusste Einstellung fungiert und Vorurteile durch Erfahrungen und Umwelt aufgestellt hat. Zum anderen die "impliziten" Einstellung, die als automatische und unbewusste Einstellung gilt, wo Vorurteile einfach durch Gruppenzugehörigkeit unbewusst entstanden sind.
Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:
schriftlich | praxis@darius-alamouti.de |
telefonisch | 0234 - 911 76 80 |
persönlich | im Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum |
Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti