Makronährstoffe – Was ist das?
Makronährstoffe sind Fette, Kohlenhydrate, Proteine und Wasser. Unser Körper braucht diese Nährstoffe in größeren Mengen. Abgesehen von Wasser liefert jeder Makronährstoff Energie, die dem Körper für folgendes hilft:
- Wachsen von neuen Zellen und Gewebe.
- Leiten der Nervenimpulse, die es uns ermöglichen, unsere Umwelt zu spüren und mit ihr zu interagieren.
- Entwickeln und reparieren von neuem Gewebe.
- Regulieren von lebenswichtigen Prozessen im Körper, wie Muskelaufbau, Regulierung des zentralen Nervensystems, Bildung von Enzymen, Beseitigung von Abfall und vieles mehr.
So hilft jeder Makronährstoff Ihrem Körper:
Kohlenhydrate
Kohlenhydrate sind die wichtigste Energiequelle des Körpers. Neben der sofortigen Energieversorgung bilden Kohlenhydrate den Großteil der gespeicherten Energiereserven in unserem Körper. Glukose wird beispielsweise als Treibstoff für das Gehirn verwendet und in der Leber als Glykogen gespeichert. Kohlenhydrate spielen auch eine Rolle bei der Fettoxidation.
Fette
Diese Makronährstoffe helfen dem Körper, Hormone zu bilden. Sie dienen auch als Lösungsmittel für Hormone und essentielle fettlösliche Vitamine. Fette haben den höchsten Kaloriengehalt aller Makronährstoffe, weshalb sie die größte Menge an Energie liefern (neun Kalorien pro Gramm). Das heißt, Fette sind doppelt so energiereich wie Kohlenhydrate und Proteine. Überschüssiges Fett wird im Fettgewebe gespeichert, das verbrannt wird, wenn dem Körper die Kohlenhydrate ausgehen.
Proteine
Wenn du etwas mit Protein isst, gibt es deinem Körper essentielle Aminosäuren. Dieser Makronährstoff ist auch entscheidend für die Zellstruktur, einschließlich der Membran. Proteine liefern wie Kohlenhydrate vier Kalorien pro Gramm. Bei extremem Nährstoffmangel kann die Muskulatur im Körper zur Energieversorgung genutzt werden. Dies ist eine Notfall-Überlebensreaktion, die als Muskelatrophie oder Muskelschwund bekannt ist.
Wasser
Wasser ist der Hauptbestandteil unserer Körperflüssigkeiten und dieser Makronährstoff:
- Schmiert und verteilt Nährstoffe an die Zellen
- Beseitigt Abfall durch Urin
- Reguliert die innere Körpertemperatur
- Schafft ein Ionengleichgewicht des Blutes
- Spielt eine Schlüsselrolle im Stoffwechsel des Körpers, was einer der vielen Gründe ist, warum es so wichtig ist, hydratisiert zu bleiben.