Lid – Funktionen
Ein Lid ist eine dünne Hautschicht, die das Auge bedeckt und schützt. Das Auge enthält einen Muskel, der das Lid zurückzieht, um das Auge freiwillig oder unfreiwillig zu "öffnen". Menschliche Lider enthalten eine Reihe von Wimpern, die das Auge vor Staubpartikeln, Fremdkörpern und Schweiß schützen.
Hauptfunktionen
Eine der Hauptfunktionen des Lids besteht darin, das Auge zu schützen und Fremdkörper fernzuhalten. Eine weitere wichtige Funktion des Lids besteht darin, regelmäßig Tränen auf der Oberfläche des Auges zu verteilen, um es feucht zu halten. Bei jedem Blinzeln gibt es einen leichten Pump- oder Quetschmechanismus, der Tränen über Ihrem Auge ausdrückt. Es gibt auch eine leichte horizontale Bewegung, die die Risse in Richtung der Puncta drückt, dem Abflussrohr für die Risse zur ordnungsgemäßen Entsorgung und Entwässerung.
Drüsen
Das Lid enthält verschiedene Arten von Drüsen, einschließlich Talgdrüsen, Schweißdrüsen, Tränendrüsen und Meibomdrüsen. Die Tränendrüsen, die uns täglich Schmiermittel geben, sind klein und befinden sich im gesamten Deckel. Die Tränendrüse, die sich unter dem oberen Lid und unter der Körperbahn befindet, scheidet Reflextränen aus. Die Tränendrüse scheidet Tränen aus, die entstehen, wenn wir emotional weinen oder wenn wir etwas in unser Auge bekommen. Die Tränendrüse versucht, die Trümmer wegzuwaschen.
Muskeln
Es gibt mehrere Muskeln oder Muskelgruppen, die unsere Lidfunktion steuern. Die Muskeln, die uns helfen zu blinzeln und unser oberes Lid in einer normalen Position zu halten, sind:
- Levator Muskel
- Mullers Muskel
- Frontalis Muskel
Eine andere größere Muskelgruppe, die Orbicularis oculi, umgibt die Augen. Diese Muskeln schließen das Auge kräftig, wenn wir versuchen, unser Auge zu schützen. Die Muskeln von orbicularis oculi bilden auch Gesichtsausdrücke.