Kontaktieren Sie uns:
Privatärztliches Centrum
Dr. med. Darius Alamouti und Team
Historischer Nordbahnhof
Ostring 15 | 44787 Bochum

SucheSpracheTermin buchen!

Schnellkontakt: 0234 - 911 76 80
Ihr Standort: Schönheitslexikon »  Klimakterium 
Erstellt am: 12.06.2015
Zuletzt geändert am: 06.02.2024
Inhalt des Beitrags:

Klimakterium (Wechseljahre)

Das Klimakterium , oder der Lebensmitte Übergang , wenn die Fruchtbarkeit abnimmt, wird biologisch basierten aber durch die Umwelt beeinflusst. Während der Lebensmitte können Männer eine verminderte Fortpflanzungsfähigkeit erfahren. Frauen verlieren jedoch ihre Fortpflanzungsfähigkeit, sobald sie die Wechseljahre erreichen.

Sexuelle und reproduktive Gesundheit von Frauen: 

Die Perimenopause bezieht sich auf eine Übergangsphase, in der die Eierstöcke einer Frau keine Eier mehr abgeben und die Östrogen- und Progesteronproduktion abnimmt. Die Wechseljahre sind 12 Monate ohne Menstruation. Das Durchschnittsalter der Wechseljahre beträgt ungefähr 51 Jahre. Bei vielen Frauen treten jedoch Symptome in den Vierzigern auf. Diese Symptome treten während der Perimenopause auf, die 2 bis 8 Jahre vor den Wechseljahren auftreten kann (Huang, 2007). Eine Frau kann zuerst bemerken, dass ihre Perioden mehr oder weniger häufig sind als zuvor. Nach einem Jahr ohne Menstruation gilt eine Frau als Wechseljahre und nicht mehr reproduktionsfähig.

Symptome: 

Die Symptome, die während der Perimenopause und der Menopause auftreten, werden typischerweise durch die verminderte Produktion von Östrogen und Progesteron verursacht (North American Menopause Society, 2016). Die sich verschiebenden Hormone können dazu beitragen, dass sie nicht einschlafen können. Darüber hinaus kann der Rückgang des Östrogenspiegels eine Frau anfälliger für Umweltfaktoren und Stressfaktoren machen, die den Schlaf stören. Ein Hitzewallung ist ein Adrenalinstoß, der das Gehirn aus dem Schlaf erwecken kann. Es produziert oft Schweiß und eine Temperaturänderung, die den Schlaf und das Wohlbefinden beeinträchtigen kann. Leider kann es einige Zeit dauern, bis das Adrenalin zurückgeht und der Schlaf wieder auftritt (National Sleep Foundation, 2016).

Der Östrogenverlust wirkt sich auch auf die Vaginalschmierung aus, die abnimmt und wässriger wird und zu Schmerzen beim Geschlechtsverkehr führen kann. Die Vaginalwand wird auch dünner und weniger elastisch. Östrogen ist auch wichtig für die Knochenbildung und das Knochenwachstum, und vermindertes Östrogen kann Osteoporose verursachen, was zu einer verminderten Knochenmasse führt. Depressionen, Reizbarkeit und Gewichtszunahme sind häufig mit Wechseljahren verbunden, aber nicht mit Wechseljahren (Avis, Stellato & Crawford, 2001; Rossi, 2004). Eine Gewichtszunahme kann aufgrund einer Zunahme des intraabdominalen Fettes auftreten, gefolgt von einem Verlust an fettfreier Körpermasse nach den Wechseljahren (Morita et al., 2006). Folglich müssen Frauen möglicherweise ihren Lebensstil ändern, um einer Gewichtszunahme entgegenzuwirken. Depressionen und Stimmungsschwankungen treten in den Wechseljahren häufiger bei Frauen auf, bei denen diese Erkrankungen bereits in der Vergangenheit aufgetreten sind, als bei Frauen, bei denen dies nicht der Fall ist. Darüber hinaus ist die Häufigkeit von Depressionen und Stimmungsschwankungen bei Frauen in den Wechseljahren nicht höher als bei Frauen in den Wechseljahren. Abbildung 8.12 zeigt die Symptome, die bei Frauen in den Wechseljahren auftreten. Frauen unterscheiden sich jedoch stark in dem Ausmaß, in dem diese Symptome auftreten. Die meisten amerikanischen Frauen haben die Wechseljahre mit wenigen Problemen (Carroll, 2016). Insgesamt wird die Menopause nicht als allgemein belastend angesehen (Lachman, 2004). Die meisten amerikanischen Frauen haben die Wechseljahre mit wenigen Problemen (Carroll, 2016). Insgesamt wird die Menopause nicht als allgemein belastend angesehen (Lachman, 2004). Die meisten amerikanischen Frauen haben die Wechseljahre mit wenigen Problemen (Carroll, 2016). Insgesamt wird die Menopause nicht als allgemein belastend angesehen (Lachman, 2004).

Hormonersatztherapie

Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen des Hormonersatzes haben die Häufigkeit verändert, mit der Östrogenersatz- und Hormonersatztherapien für Frauen in den Wechseljahren verschrieben wurden. Die Östrogenersatztherapie wurde früher häufig zur Behandlung von Wechseljahrsbeschwerden eingesetzt. In jüngerer Zeit wurde die Hormonersatztherapie jedoch mit Brustkrebs, Schlaganfall und der Entwicklung von Blutgerinnseln in Verbindung gebracht (NIH, 2007). Die meisten Frauen haben keine Symptome, die schwerwiegend genug sind, um eine Östrogen- oder Hormonersatztherapie zu rechtfertigen. In diesem Fall können sie mit niedrigeren Östrogendosen behandelt und mit häufigeren Brust- und Beckenuntersuchungen überwacht werden. Es gibt auch einige andere Möglichkeiten, um die Symptome zu reduzieren. Dazu gehören das Vermeiden von Koffein und Alkohol, das Essen von Soja, das Bleiben sexuell aktiv, das Üben von Entspannungstechniken und die Verwendung von Gleitmitteln auf Wasserbasis während des Geschlechtsverkehrs.

Wechseljahre und ethnische Zugehörigkeit:

In einer Überprüfung von Studien, in denen die Wechseljahre erwähnt wurden, variierten die Symptome stark zwischen Ländern, geografischen Regionen und sogar zwischen ethnischen Gruppen innerhalb derselben Region (Palacios, Henderson & Siseles, 2010). Beispielsweise untersuchte die Studie zur Frauengesundheit im ganzen Land (SWAN) 14.906 Wechseljahre von weißen, afroamerikanischen, hispanischen, japanisch-amerikanischen und chinesisch-amerikanischen Frauen in den Wechseljahren (Avis et al., 2001). Nach der Kontrolle von Alter, Bildungsniveau, allgemeinem Gesundheitszustand und wirtschaftlichem Stress zeigten weiße Frauen häufiger Symptome von Depressionen, Reizbarkeit, Vergesslichkeit und Kopfschmerzen als Frauen in anderen rassischen / ethnischen Gruppen. Afroamerikanische Frauen hatten mehr Nachtschweiß, der sich jedoch je nach Forschungsstandort unterschied. Schließlich, Chinesische Amerikaner und japanische Amerikaner berichteten im Vergleich zu den Frauen in den anderen Gruppen über weniger Wechseljahrsbeschwerden. Insgesamt berichteten die chinesische und japanische Gruppe über die wenigsten Symptome, während weiße Frauen mehr psychosomatische Symptome und afroamerikanische Frauen mehr vasomotorische Symptome berichteten.

Kulturelle Unterschiede: 

Kulturelle Einflüsse scheinen auch eine Rolle bei der Erfahrung der Wechseljahre zu spielen. Darüber hinaus ist die Prävalenz der für die Wechseljahre spezifischen Sprache ein wichtiger Indikator für das Auftreten von Wechseljahrsbeschwerden in einer Kultur. In Australien lebende Hmong-Stammesfrauen und Maya-Frauen berichten, dass es kein Wort für „Hitzewallungen“ gibt und beide Gruppen diese Symptome nicht hatten (Yick-Flanagan, 2013). Auf die Frage nach körperlichen Veränderungen in den Wechseljahren berichteten die Hmong-Frauen von leichteren oder keinen Perioden. Sie berichteten auch über keine emotionalen Symptome und fanden das Konzept der emotionalen Schwierigkeiten, die durch die Wechseljahre verursacht wurden, amüsant (Thurston & Vissandjee, 2005). In ähnlicher Weise ergab eine Studie mit First Nation-Frauen in Kanada, dass es in den Sprachen Oji-Cree oder Ojibway kein einziges Wort für „Wechseljahre“ gab Frauen bezeichnen die Wechseljahre nur als „die Zeit, in der die Perioden aufhören“ (Madden, St. Pierre-Hansen & Kelly, 2010).

Während sich einige Frauen auf die Wechseljahre als Verlust von Jugend, Weiblichkeit und körperlicher Attraktivität konzentrieren, neigen karriereorientierte Frauen dazu, die Wechseljahre als eine befreiende Erfahrung zu betrachten. Japanische Frauen empfinden die Wechseljahre als Übergang von der Mutterschaft zu einer ganzheitlichen Person und fühlen sich nicht länger verpflichtet, bestimmte erwartete soziale Rollen zu erfüllen, beispielsweise die Pflicht, Mutter zu sein (Kagawa-Singer, Wu & Kawanishi, 2002). In Indien gaben 94% der Frauen an, die Wechseljahre zu begrüßen. Alternde Frauen gewinnen an Status und Prestige und müssen keine selbst auferlegten Menstruationsbeschränkungen mehr durchlaufen, die zu den Erfahrungen indischer Frauen beitragen können (Kaur, Walia & Singh, 2004). Insgesamt bedeutet die Menopause für Frauen auf der ganzen Welt viele verschiedene Dinge, und es gibt keine typische Erfahrung. 

Sexuelle und reproduktive Gesundheit von Männern 

Obwohl Männer im mittleren Erwachsenenalter weiterhin Kinder zeugen können, tritt die erektile Dysfunktion (ED) häufiger auf. Erektile Dysfunktion bezieht sich auf die Unfähigkeit, eine Erektion zu erreichen, oder eine inkonsistente Fähigkeit, eine Erektion zu erreichen. Intermittierende ED betrifft bis zu 50% der Männer im Alter zwischen 40 und 70 Jahren. Ungefähr 4% der Männer in den Vierzigern, 17% der Männer in den Sechzigern und 47% der Männer über 75 leiden an chronischer ED.

Ursachen für ED sind hauptsächlich Erkrankungen wie Diabetes, Nierenerkrankungen, Alkoholismus und Arteriosklerose (Plaquebildung in den Arterien). Plaque besteht aus Fett, Cholesterin, Kalzium und anderen Substanzen im Blut. Im Laufe der Zeit baut sich Plaque auf, härtet aus und schränkt den Blutfluss in den Arterien ein (NIH, 2014d). Dieser Aufbau begrenzt den Fluss von sauerstoffhaltigem Blut zu den Organen und zum Penis. Insgesamt machen Krankheiten 70% der chronischen ED aus, während psychologische Faktoren wie Stress, Depressionen und Angstzustände 10% bis 20% aller Fälle ausmachen. Viele dieser Ursachen sind behandelbar, und ED ist keine unvermeidliche Folge des Alterns.

 

Sie haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf:

Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:

schriftlichpraxis@darius-alamouti.de
telefonisch0234 - 911 76 80
persönlichim Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum

Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti

neues Formular

Schnellkontakt-Formular

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.