Interleukin-6 (IL6) - Was ist das?
Interleukin 6 (IL-6) ist ein pleiotropes Zytokin mit einer zentralen Rolle in der Pathophysiologie der rheumatoiden Arthritis (RA). Es findet sich reichlich in der Synovialflüssigkeit und im Serum von Patienten mit RA und der Spiegel korreliert mit der Krankheitsaktivität und Gelenkzerstörung.
IL-6 kann Synovitis und Gelenkzerstörung fördern, indem es die Neutrophilenmigration, die Osteoklastenreifung und die durch den vaskulären endothelialen Wachstumsfaktor (VEGF) stimulierte Pannusproliferation stimuliert. IL-6 kann auch viele der systematischen Manifestationen von RA vermitteln, einschließlich der Induktion der Akut-Phase-Reaktion, Anämie durch Hecipidinproduktion, Müdigkeit über die Hypothalamus-Hypophyse-Nebennieren-(HPA)-Achse) und Osteoporose aufgrund ihrer Wirkung auf Osteoklasten.
In Ergänzung kann IL-6 durch B-Zell-Reifung und TH-17-Differenzierung zur Induktion und Aufrechterhaltung des Autoimmunprozesses beitragen. All dies macht die IL-6-Blockade zu einer wünschenswerten therapeutischen Option bei der Behandlung von RA. Nach erfolgreichen Tierstudien wurde ein humanisierter monoklonaler Anti-Interleukin-6-Rezeptor (Anti-IL-6R) Antikörper, Tocilizumab (TCZ), in klinische Studien aufgenommen und hat sich in mehreren großen klinischen Studien der Phase III als wirksame Behandlung erwiesen. IL-6R führt bei rheumatoide Arthritis (RA) zu schneller und anhaltender Verbesserung der Krankheitsaktivität, Reduzierung von radiologischen Gelenkschäden und Verbesserung der körperlichen Funktion .