Kontaktieren Sie uns:
Privatärztliches Centrum
Dr. med. Darius Alamouti und Team
Historischer Nordbahnhof
Ostring 15 | 44787 Bochum

SucheSpracheTermin buchen!

Schnellkontakt: 0234 - 911 76 80
Ihr Standort: Schönheitslexikon »  Insulinresistenz 
Erstellt am: 25.03.2021
Zuletzt geändert am: 06.02.2024
Inhalt des Beitrags:

Insulinresistenz | Ursache, Symptome, Tests und Behandlung

Was ist Insulinresistenz?

Mit Insulinresistenz sind Körperzellen sozusagen unempfindlich gegenüber dem Hormon Insulin geworden. Der Grund dafür ist, dass Insulinrezeptoren nicht mehr gut auf das angebotene Insulin reagieren Infolgedessen wird Glukose weniger gut in die Zellen aufgenommen und der Blutzuckerspiegel kann langfristig ansteigen, Prädiabetes kann auftreten und im schlimmsten Fall wird sogar Typ-2-Diabetes ("Altersdiabetes") von einem Arzt diagnostiziert Oft gibt es Insulinresistenz im metabolischen Syndrom (erhöhter Blutzucker, Bluthochdruck, hoher Cholesterinspiegel und Fettleibigkeit), aber es gibt auch schlanke Menschen mit unempfindlichen Insulinrezeptoren.

Hyperglykämie

Oft können erhöhte Zuckerwerte (Hyperglykämie oder Hyperglykämie) langfristige Zuckerschäden oder Glykation verursachen. Zucker kann an Proteinen und Fetten in unserem Körper kleben und mehr Entzündungen und Alterung verursachen Dieser Effekt kann vor allem bei Diabetes gesehen werden, aber Prädiabetes und leichtere Formen der Insulinresistenz verursachen auch Zucker, wenn es chronisch wird.

Hypoglykämie

Darüber hinaus folgt auf diese hohen Blutzuckerwerte oft eine Überkompensationsreaktion, bei der die Bauchspeicheldrüse den Blutzucker zu viel als notwendig reduziert, indem sie zu viel Insulin (Hyperinsulinämie) produziert. Dieser Blutzucker-Dip wird auch Hypoglykämie genannt.In einem Zucker-Dip können Sie sich müde, lethargisch und depressiv fühlen und dies kann erheblichen Heißhunger für ungesunde Snacks aus Zucker, Fett, Salz und vielen Kalorien verursachen. Daher ist eine Diät für Menschen, die insulinresistent sind, leichter zu pflegen, wenn die gewählten Mahlzeiten langsam Blutzucker- und Blutzuckerschwankungen stören und Blutzuckereinbrüche nicht auftreten. Insulinresistenz erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, PCOS zu bekommen (polyzystisches Eierstocksyndrom). 

Was ist Insulin?

  • Ein Hormon, mit dem der Blutzucker in den Körperzellen gespeichert werden kann, damit der Blutzucker nicht zu hoch ansteigt.
  • Beteiligt an Fettspeicherung und Muskelgewebe-Erstellung.
  • Ein anaboles Hormon, das bedeutet, dass es Speicher, Erholung und Wachstum bietet.
  • Wird in der Bauchspeicheldrüse produziert.
  • Wird freigesetzt, wenn der Blutzucker zu hoch ist, aber auch, wenn viele Aminosäuren (Proteine) in unserem Blut zirkulieren.

Zucker wird in unsere Körperzellen aufgenommen und als Energie, aber auch als Energieversorgung in Form von Glykogen (vor allem in den Muskeln und der Leber) oder Fett (in Fettzellen) gespeichert.

Was verursacht es?

Es gibt mehrere Ursachen für Insulinresistenz und oft sind es eine Reihe von Dingen. Natürlich gibt es, wie bei jeder körperlichen Beschwerde, eine genetische Komponente, aber der Lebensstil kann dazu führen, dass bestimmte Gene ausgedrückt werden. Wenn wir uns den Lebensstil ansehen, sehen wir eine Reihe von Dingen, die die Wahrscheinlichkeit einer Insulinresistenz erhöhen:

  • Übergewicht und hohes Bauchfett oder Organfett (metabolisches Syndrom)
  • Hohe Aufnahme von hochverarbeiteten (raffinierten) Lebensmitteln mit zugesetztem Zucker, die den Blutzucker schnell erhöhen 
  • Inaktives Leben 
  • Chronischer Stress 
  • Niedriggradige Entzündungen, z. B. durch Lebensmittelempfindlichkeiten, "Leaky-Darm-Syndrom", Ungleichgewicht in den Darmbakterien, hohe Zuckeraufnahme und Stress. 
  • Rauchen 
  • Hoher Alkohol- und Fruktosekonsum (alkoholische und alkoholfreie Fettleber) 
  • Schwangerschaft (Schwangerschaftsresistenz und Schwangerschaftsdiabetes) 
  • Schlafentzug 
  • Verwendung bestimmter Medikamente wie Kortikosteroide 

Was sind die Symptome?

Kurzfristig:

  • Blutzuckereinbrüche und Blutzuckerschwankungen
  • Stimmungsschwankungen
  • Mangelnde Energie und lethargisches Gefühl zwischen den Mahlzeiten
  • Depressive Gefühl

Langfristig werden Symptome von Zuckerschäden nur sichtbar (insbesondere bei Prädiabetes und Typ-2-Diabetes), wie z. B.:

  • Mehr minderwertige Entzündungen (z.B. von der Gefäßwand)
  • Arteriosklerose und erhöhtes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen
  • Gesamtalterung
  • Nervenschäden oder Neuropathie
  • Augenbeschwerden (Retinopathie)
  • PCOS (polyzystisches Ovarialsyndrom)
  • Bluthochdruck.

Kann ich einen Test machen?

Der Arzt hat mehrere Tests zur Verfügung, um seinen Verdacht auf Insulinresistenz zu bestätigen. Oft wird eine Kombination von Tests gewählt. Beispiele für diese Tests sind:

  1. Oraler Glukosetoleranztest: Eine Dosis Glukose wird verabreicht und in den Stunden danach schauen wir uns an, wie der Blutzuckerspiegel darauf reagiert. Wenn der Blutzucker zu stark schwankt, kann dies bedeuten, dass das Insulin nicht richtig funktioniert und die Rezeptoren nicht empfindlich genug für Insulin sind.
  2. Fastenmessung von Blutzucker und Insulin: Wenn erhöht, kann dies auf Insulinresistenz hinweisen. Der HOMA-Ir-Wert kann berechnet werden.
  3. HbA1C: Dies wird das Ausmaß der Zuckerschäden an den roten Blutkörperchen (Hämoglobin) untersuchen. Rote Blutkörperchen werden in etwa 120 Tagen erneuert. Der HbA1C ist ein Maß für die Zuckerschädigung (Glykation) im Körper. Bei (schwerer) Insulinresistenz, Prädiabetes und Typ-2-Diabetes wird sie oft erhöht.
  4. Triglyceride: Erhöhte Triglyceride können Insulinresistenz bedeuten.

Welche Behandlung wird empfohlen?

Ernährung

  1. Zuallererst, wenn Übergewicht, Ist es wichtig, Gewicht zu verlieren, um Insulinresistenz zu reduzieren und Insulinrezeptoren empfindlicher zu machen.
  2. Darüber hinaus wird empfohlen, Diät-Entscheidungen, wo blutzuckern langsam gestört wird. Oft ist die Rede von einer Low-Carb-Diät, aber dies ist nicht unbedingt notwendig, wenn Sie Kohlenhydratquellen wählen, die eine Menge Ballaststoffe enthalten, die den Blutzuckeranstieg hemmen (langsame Kohlenhydrat-Diät).
  3. Neben Ballaststoffen können Fette in der Mahlzeit auch die Rate des Blutzuckerspiegels erhöhen, so obsessiv vermeiden Fette, um die Kalorienzufuhr so gering wie möglich zu bekommen kann nach hinten losgehen.
  4. Darüber hinaus ist es wichtig herauszufinden, welche Lebensmittelempfindlichkeiten Sie haben und welche Lebensmittel Sie optimal konsumieren, um die Belastung des Immunsystems zu minimieren. Glutenfreie und milchfreie Essgewohnheiten wie im Hormonfaktor-Programm oder der Urdiät können sehr gut funktionieren.
  5. Alkoholische Getränke sollten in Maßen getrunken werden.

Sonstiges

  • Bewegung und Trainin
    Wenn es um Trainings- und Übungsprogramme geht, um die Insulinrezeptoren so empfindlich wie möglich zu bekommen, ist Krafttraining und Intervall-Kardio-Training sehr zu empfehlen.
  • Stres
    Wenn chronischer Stress auftritt, ist dies ein wichtiger Punkt der Aufmerksamkeit. In diesem Fall wird die Beratung durch einen Stressberater dringend empfohlen.
  • Rauche
    Das Rauchen reduziert die Insulinresistenz
  • Schlafe
    Sorgen Sie für guten Schlaf und regelmäßigen Tagesrhythmus.

Sie haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf:

Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:

schriftlichpraxis@darius-alamouti.de
telefonisch0234 - 911 76 80
persönlichim Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum

Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti

neues Formular

Schnellkontakt-Formular

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.