Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.
Die Haut ist das größte Organ des menschlichen Körpers. Es ist weich, um Bewegungen zuzulassen, aber robust genug, um einem Brechen oder Reißen zu widerstehen. Es variiert in Textur und Dicke von einem Körperteil zum nächsten. Es besteht aus zwei Hauptschichten, der Epidermis und der Dermis. Die Epidermis bezieht sich auf die Oberflächenschicht und besteht aus mehreren Schichten von Hautzellen. Die Dermis liegt darunter und besteht aus elastischen Fasern (Elastin) für die Geschmeidigkeit und Proteinfasern (Kollagen) für die Festigkeit. Talgdrüsen, Haarfollikel, Nerven und Blutgefäße befinden sich in der Dermis. Die zwei großen Kategorien von Hautwunden umfassen Abschürfungen und Schnittwunden.
Eine Abschürfung bedeutet, dass die oberen Hautschichten (Epidermis) verletzt wurden. Dünnhäutige knöcherne Bereiche (wie Knie, Knöchel und Ellbogen) sind anfälliger für Abschürfungen als dickere, stärker gepolsterte Bereiche. Die abgeschabte Haut einer Schürfwunde kann Schmutzpartikel enthalten.
Die Erste Hilfe umfasst:
Einige Wunden sind zu groß, als dass der Körper sie ohne Hilfe schließen könnte. Ihr Arzt entscheidet, ob eine Wunde genäht oder geklebt werden muss. Allgemeine Empfehlungen zur Pflege einer genähten Wunde sind:
Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:
schriftlich | praxis@darius-alamouti.de |
telefonisch | 0234 - 911 76 80 |
persönlich | im Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum |
Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti