Kontaktieren Sie uns:
Privatärztliches Centrum
Dr. med. Darius Alamouti und Team
Historischer Nordbahnhof
Ostring 15 | 44787 Bochum

SucheSpracheTermin buchen!

Schnellkontakt: 0234 - 911 76 80
Ihr Standort: Schönheitslexikon »  Emotionen 
Inhalt des Beitrags:

Emotionen - Was ist das und warum haben wir sie?

Wenn Sie jemals hart genug auf die Nase geschlagen wurden, und Ihre Augen tränen, können Sie auch feststellen, dass Ihre Haut heiß wird, Ihr Mund etwas trocken und Ihr Puls erhöht wird. Sie werden feststellen, dass Ihr Kopf mit dem starken Wunsch im Gegenzug zu schlagen, möglicherweise zu schreien, reagiert. Schließlich werden Sie feststellen, dass Sie diesen plötzlichen Zustrom von körperlichen und geistigen Reizen überwunden haben. Was Sie gerade erlebt haben - die grundlegende Emotion der Wut - ist vorbei.

Warum ein leichter Aufprall auf die Nase zu einer Reihe von physiologischen und mentalen Veränderungen führt, ist seit langem Gegenstand von Spekulationen, aber die meisten Psychologen sind sich einig, dass eine grundlegende Emotion wie Wut als evolutionärer Auslöser existiert. Wir Menschen - und die meisten Tiere - scheinen mit einer Reihe von vorhersehbaren Reaktionen auf Situationen ausgestattet zu sein. Wir nennen dies die grundlegenden Emotionen: Wut, Angst, Überraschung, Ekel, Freude und Traurigkeit, wie sie in den 1970er Jahren vom Anthropologen Paul Eckman beschrieben wurden.

Im Laufe der Zeit wurde diese Liste grundlegender Emotionen hinzugefügt, subtrahiert und neugestaltet, basierend auf der Idee, dass menschliche Emotionen universell sind. Diese Vorstellung legt nahe, dass für jede gegebene Situation, wie in die Nase geschlagen zu werden, jedes Individuum in jeder Kultur so etwas wie Wut erleben würde. Diese Sicht von Emotionen als weitgehend objektiv wird weithin akzeptiert, obwohl es eine aufkommende Denkschule gibt, die glaubt, dass Emotionen viel subjektiver sind: Anstatt sechs oder 11 Grundemotionen gibt es eine Emotion für jede mögliche menschliche Erfahrung.

Unter fast jeder Erklärung von Emotionen steht die Prämisse, dass sie eine natürlich vorkommende Reaktion auf eine Situation sind. Ob diese Antwort das Ergebnis unserer eigenen Bewertung oder eine automatische ist, bleibt abzuwarten. Im Bereich der Psychologie lässt sich die Sicht auf die Natur der Emotionen in zwei Lager einteilen: Emotionen sind entweder das Ergebnis einer Beurteilung einer aktuellen Situation oder einer Wahrnehmung von Veränderungen, die in unserem Körper stattfinden. Mit anderen Worten, wenn wir Ekel erleben, könnte dies das Ergebnis eines Urteils darüber sein, wie wir uns fühlen, wenn wir Erbrochenes sehen. Unter der anderen Sichtweise erleben wir Ekel, weil unser Körper physiologische Veränderungen wie Übelkeit und erhöhte Hauttemperatur beim Anblick von Erbrochenem erfährt.

Im Laufe der Zeit hat die Forschung auch andere Emotionen getrennt, von denen die meisten in der wissenschaftlichen Gemeinschaft glauben, dass sie nur von Menschen und einigen anderen Primaten erlebt werden. Diese höheren oder moralischen Emotionen basieren auf Selbsterkenntnis, Selbstbewusstsein und der Fähigkeit, sich in andere einzufühlen. Die moralischen Emotionen sind Stolz, Schuld, Verlegenheit und Scham.

Wie grundlegenden Emotionen haben moralische Emotionen begleitende physiologische Veränderungen, die mit ihnen verbunden sind. Aber sie unterscheiden sich von grundlegenden Emotionen dadurch, dass sie dazu neigen, nach Selbstreflexion aufzutauchen, und sie unterstützen die Theorie, dass Emotionen das Ergebnis von Urteilen sind und nicht einfach unfreiwillige Reaktionen auf einen Reiz.

Ob wir nun über den Ursprung oder die Natur grundlegender oder höherer Emotionen diskutieren, eine Frage bleibt: Warum erleben wir sie überhaupt?

Emotionen können eine Veränderung in unserer Umgebung, eine Veränderung in uns oder eine Veränderung in beiden signalisieren. Diese Signale sind im Allgemeinen flüchtig im Vergleich zu anderen Geisteszuständen. Infolgedessen unterscheiden sich Emotionen von Stimmungen, die Stunden, Tage oder sogar Wochen dauern können. Sie unterscheiden sich auch von Persönlichkeiten, den lebenslangen Merkmalen, die unsere individuellen, vorhersehbaren Reaktionen auf Situationen ausmachen. Es scheint, dass die Funktion einer Emotion darin besteht, unsere Aufmerksamkeit zu erregen und eine Antwort zu verlangen. Psychologen haben darüber diskutiert, ob diese Handlung eine unwillkürliche physiologische Reaktion ist oder das Ergebnis eines Urteils, das wir nach der Bewertung unserer aktuellen Situation getroffen haben.

Aber warum erleben wir Wut durch einen Schlag auf die Nase oder Scham durch Stehlen?

Hier endet die Debatte und ein wissenschaftlicher Konsens entsteht. Emotionen sind Motivatoren. Aus evolutionärer Sicht sind Emotionen die Agenten von Veränderung und Reaktion. Ekel ist eine schnelle, böse Reaktion, die wir erleben, wenn wir auf etwas stoßen, das uns krank machen könnte. Wut bringt uns schnell von einem ruhigen Zustand in einen Zustand, in dem wir bereit sind zu kämpfen; Angst veranlasst uns, vor gefährlichen Situationen zu fliehen. Traurigkeit hingegen kann die Entschlossenheit erzeugen, die erforderlich ist, um die Richtung des eigenen Lebens zu ändern. Emotionen können uns auch motivieren, das fortzusetzen, was wir tun. Die Erfahrung der Freude ist angenehm, und wir sind motiviert, das Verhalten auszuführen, das zu der Emotion geführt hat.

Gepaart mit unserer Fähigkeit, uns in andere einzufühlen, dienen Emotionen auch dazu, soziale Bindungen aufrechtzuerhalten. Wir tragen Emotionen nach außen - die grundlegenden Emotionen sind alle leicht auf dem Gesicht einer Person ersichtlich - also dienen sie als soziale Signale. Diese ermöglichen es uns, mit den Bedürfnissen anderer im Hinterkopf zu interagieren und nicht mit unseren eigenen, die die Grundlage der Gesellschaft bilden.

Es gibt viele Beispiele dafür, wie Emotionen die Gesellschaft voranbringen. Stellen Sie sich vor, Sie ziehen Nachkommen ohne die emotionale Bindung auf, die mit den eigenen Kindern verbunden ist. Das Gefühl der Einsamkeit führt zu der Emotion der Traurigkeit, die uns dazu veranlasst, die Gesellschaft anderer zu suchen. Höhere, selbstbewusste Emotionen wie Scham hindern uns daran, Verhalten zu wiederholen, das für andere schädlich ist, wie Stehlen.

Es scheint also, dass die Gesellschaft in der Lage war, als Ergebnis unserer Fähigkeit, Emotionen zu erleben, die auf unseren Interaktionen mit anderen basieren, entstehen zu können. Oder ist es umgekehrt passiert? Interessanterweise besagt die sozialkonstruktivistische Theorie der Emotionen, dass die Gesellschaft beginnt, die emotionale Reaktion auf ein Individuum zu diktieren, anstatt umgekehrt. Wenn eine Person älter wird, entwickeln sich Emotionen von reflexartigen physiologischen Reaktionen zu vorhersehbaren, konditionierten Reaktionen. In diesem Sinne werden die Emotionen des Individuums von den Erwartungen der Gesellschaft, in der das Individuum lebt, entführt, wodurch diese Person besser geeignet ist, in dieser Gesellschaft friedlich zu leben.

Sie haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf:

Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:

schriftlichpraxis@darius-alamouti.de
telefonisch0234 - 911 76 80
persönlichim Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum

Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti

neues Formular

Schnellkontakt-Formular

Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.