Dermatome
Ein Dermatom ist der Bereich der Haut der menschlichen Anatomie, der hauptsächlich von Zweigen einer einzelnen Wurzel des sensorischen Spinalnervs versorgt wird. Diese sensorischen Spinalnerven treten in die Nervenwurzel am Rückenmark ein und ihre Äste reichen bis zur Peripherie des Körpers. Die sensorischen Nerven in der Peripherie des Körpers sind eine Art von Nerv, der Signale von Empfindungen (z. B. Schmerzsymptome, Berührung, Temperatur) aus bestimmten Bereichen unserer Anatomie an das Rückenmark überträgt.
Warum sind Dermatome wichtig?
Um Dermatome zu verstehen, ist es wichtig, die Anatomie der Wirbelsäule zu verstehen. Die Wirbelsäule ist in 31 Segmente unterteilt, die jeweils ein Paar (rechts und links) vorderer und hinterer Nervenwurzeln aufweisen. Die Arten von Nerven in den vorderen und hinteren Wurzeln sind unterschiedlich. Die vorderen Nervenwurzeln sind für die motorischen Signale an den Körper verantwortlich, und die hinteren Nervenwurzeln empfangen sensorische Signale wie Schmerzen oder andere sensorische Symptome. Die vorderen und hinteren Nervenwurzeln verbinden sich auf jeder Seite, um die Spinalnerven zu bilden, wenn sie aus dem Wirbelkanal (den Knochen der Wirbelsäule oder dem Rückgrat) austreten.
Wo befinden sich Dermatome in der Wirbelsäule?
Die Wirbelsäule hat 31 Spinalnerven, aus denen sich zusammensetzt
- 8 Gebärmutterhals,
- 12 Brust,
- 5 lumbal,
- 5 sakral und
- 1 Steißbeinnerven.
Für jeden dieser Spinalnerven gibt es spezifische Dermatome, mit Ausnahme des ersten Spinalnervs des Gebärmutterhalses. Dermatome werden verwendet, um die Muster sensorischer Nerven darzustellen, die verschiedene Körperteile bedecken, einschließlich Kopf und Hals, obere Extremitäten (Arme, Hände, Oberkörper usw.) und untere Extremitäten (Hüfte, Bein, Gesäß, Füße)