Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.
Eine Prellung ist eine Hautverfärbung durch eine Haut- oder Gewebeverletzung. Diese Verletzung schädigt Blutgefäße unter der Haut, wodurch sie undicht werden. Wenn sich Blut unter der Haut sammelt, verursacht es schwarze, blaue, violette, braune oder gelbe Verfärbungen. Es gibt keine äußere Blutung, es sei denn, die Haut bricht auf.
Jeder erlebt Blutergüsse. Prellungen können durch einen Sturz, Unfall, Sportverletzung oder medizinischen Eingriff auftreten. Ältere Menschen haben häufiger blaue Flecken. Es gibt einige Blutungsstörungen, die zu übermäßigen Blutergüssen führen können. Es gibt auch einige medizinische Bedingungen, die Sie anfälliger für Blutergüsse machen können.
Sie können anfälliger für Blutergüsse sein, wenn Sie:
Ihr Arzt kann sich auf Blutergüsse mit seinem medizinischen Begriff beziehen: Zu den verschiedenen Arten von Prellungen gehören:
Nach einer inneren Blutgefäßverletzung sammelt sich Blut unter der Haut und verursacht das verfärbte, gequetschte Aussehen.
Prellungen werden manchmal als schwarz-blaue Flecken bezeichnet. Sie können zunächst rot oder violett erscheinen. Wenn Sie dunklere Haut haben, können Sie violette, dunkelbraune oder schwarze Blutergüsse bemerken. Wenn der Bereich heilt, kann der Bluterguss einen helleren Farbton von Braun, Grün oder Gelb annehmen. Der gequetschte Bereich und die umgebende Haut können sich auch empfindlich anfühlen. Ein Hämatom verursacht eine geschwollene, erhöhte, schmerzhafte Beule.
Sie und Ihr Arzt können eine Prellung anhand ihres deutlichen Aussehens und ihrer Färbung erkennen. Wenn Sie häufige oder unerklärliche Blutergüsse bemerken, kann Ihr ArztTests anordnen, um mögliche Ursachen auszuschließen. Zu diesen Tests gehören:
Die meisten Prellungen verblassen innerhalb von zwei Wochen ohne Behandlung. Schwerere Blutergüsse und Hämatome können einen Monat oder länger anhalten.
Diese Schritte können Ihnen helfen, schneller zu heilen:
Jeder erlebt Blutergüsse. Sie können diese Schritte unternehmen, um das Risiko von Verletzungen und Blutergüssen zu senken:
Prellungen können unansehnlich sein, aber die meisten Prellungen verblassen ohne Behandlung. Manchmal sind Blutergüsse ein Zeichen für ein ernsteres Problem, also sprechen Sie bitte mit Ihrem Arzt, wenn Sie unerklärliche oder große Prellungen bemerken. Bestimmte Arten von Prellungen, wie Hämatome und schwarze Augen, können ärztliche Hilfe erfordern.
Sie sollten Ihren Arzt anrufen, wenn Sie Folgendes erleben:
Blutergüsse sind eine häufige Erkrankung, die jeden irgendwann betrifft. Sie sollten Ihren Arzt aufsuchen, wenn Sie übermäßig blaue Flecken zu haben scheinen oder unerklärliche Blutergüsse haben. Ihr Arzt wird bestimmte Bedingungen ausschließen wollen, die möglicherweise eine Behandlung erfordern. Das Auftragen von Eis kurz nach einer Verletzung kann Blutergüsse minimieren. Die meisten Prellungen verschwinden ohne Behandlung innerhalb weniger Wochen.
Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:
schriftlich | praxis@darius-alamouti.de |
telefonisch | 0234 - 911 76 80 |
persönlich | im Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum |
Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti