Wenn Sie ungewöhnlich große Mengen an Nahrung mit großer Regelmäßigkeit und in kurzer Zeit essen, dann haben Sie eine Störung namens Binge Eating Disorder, abgekürzt BED. BED hat Ähnlichkeiten mit Bulimia nervosa, aber Menschen mit Binge-Eating-Störung erbrechen oft nicht und sind häufiger übergewichtig.
Die Binge-Eating-Störung (BED) kann an einer Reihe von Symptomen erkannt werden, die für diese Störung charakteristisch sind:
Wie bei allen Essstörungen gibt es keine klaren Ursachen für die Entwicklung einer Binge-Eating-Störung. Es ist ein Zusammenfluss von Umständen. Oft gibt es einen "Auslöser"; ein wichtiges Ereignis, das dazu führt, dass jemand eine Binge-Eating-Störung entwickelt. Aber bis zu diesem Moment gab es schon einen ganzen Anlauf. Manche Menschen sind anfälliger für die Entwicklung von BED. Mit anderen Worten, sie haben eine Veranlagung dafür. Negative Erfahrungen, ein negatives Selbstbild, Erziehung und Kultur können ebenfalls eine Rolle bei der Entstehung einer Binge-Eating-Störung spielen. Das Binge Eating kann eine Folge von Perioden des Unteressens sein, außerdem tritt das Binge Eating oft mit verschiedenen Gefühlen wie Einsamkeit und Langeweile auf. Das Essen kann irgendwann zu einer Möglichkeit werden, mit Dingen umzugehen.
Jede Essstörung, sei es Bulimie, Binge, Anorexie oder eine andere Essstörung, hat physische, psychische und soziale Folgen. Eine kurze und nicht vollständige Liste der Folgen von übermäßigem Essen oder Binge-Eating-Störung:
Die Binge Eating Disorder Behandlung ist natürlich auf die betreffende Person zugeschnitten. Was sind die Symptome und was ist die Schwere der Störung? Verschiedene wissenschaftliche Studien zeigen, dass die kognitive Verhaltenstherapie der effektivste Behandlungsansatz am BED ist. Im Mittelpunkt dieser Binge Eating Disorder Behandlung sind die Ideen und Gedanken, die jemand über Nahrung, Gewicht und Körperformen hat und ob diese Gedanken richtig sind.
Während der Binge Eating Disorder Behandlung gibt es auch viel Aufmerksamkeit für Verhaltensänderungen.
Die Behandlung umfasst auch Themen wie:
Manchmal wird eine individuelle Behandlung empfohlen, manchmal fällt die Wahl auf eine Gruppenbehandlung. Die Bewältigung der Essstörung mit und in einer Gruppe hat den Vorteil, dass jeder Anwesende die Probleme aus eigenen Erfahrungen erkennt. Aufgrund dieser Erkenntnis der Probleme können sich die Gruppenmitglieder gegenseitig unterstützen und erzählen, wie sie mit den Problemen umgegangen sind, die mit dieser Binge-Eating-Störung verbunden sind. Dies gibt ein Gefühl von "Ich bin nicht allein". Der Praktiker bestimmt nach Rücksprache mit Ihnen die geeignetste Behandlung.
BED ist keine Fettleibigkeit. Es gibt Ähnlichkeiten zwischen BED und Fettleibigkeit, aber es sind immer noch 2 verschiedene Bedingungen. Bei BED hat jemand regelmäßig Binge Eating, bei dem jemand isst und viel Gewicht zunimmt. Jemand mit Fettleibigkeit isst den ganzen Tag, also haben sie kein Binge Eating.
Bei Fettleibigkeit ist eine Person stark bis sehr stark übergewichtig. Es ist keine Störung oder Krankheit. Eine Essstörung kann jedoch die Ursache für Fettleibigkeit sein. BED ist eine psychische Störung und tritt oft mit Fettleibigkeit zusammen auf.
Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:
schriftlich | praxis@darius-alamouti.de |
telefonisch | 0234 - 911 76 80 |
persönlich | im Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum |
Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti