Kontaktieren Sie uns:
Privatärztliches Centrum
Dr. med. Darius Alamouti und Team
Historischer Nordbahnhof
Ostring 15 | 44787 Bochum

Regeln

Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.

Schnellkontakt: 0234 - 911 76 80
Ihr Standort: Schönheitslexikon » Schwitzen »  Hyperhidrose - Was kann man tun? 
Erstellt am: 12.06.2015
Zuletzt geändert am: 29.11.2022

Hyperhidrose - Was kann man tun?

  • Hautreinigung: ein- oder mehrmaliges Waschen oder Duschen täglich mit Syndets oder Deoseife, Rasur der Achselhaare
  • Deodoranzien
  • Puder zum Aufsaugen des Schweißes
  • Genussgifte meiden oder reduzieren: Kaffee, Tee, Alkohol, Cola, Nikotin, scharfe Gewürze u. Zwiebel
  • Keine heißen Speisen und Getränke
  • Fasten bei Übergewicht, maßvolle Kalorienzufuhr (keine üppigen Mahlzeiten)
  • Kleidung, Schuhe, Strümpfe
    • Kleidung: saugfähig luftig aus Naturfasern, Baumwolle/Leinen/Viskose/Wolle, luftdurchlässige Sporttextilien
    • Schuhe aus Leder, Textilien (z.B. Leinen), im Sommer Sandalen, keine Gummi-, Kunststoff- oder Holzsohlen
    • Täglicher Strumpfwechsel, kochbare Socken aus Baumwolle
  • Stressvermeidung, konzentrative Selbstentspannung
  • Psychovegetative Beeinflussung
    • Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Yoga)
    • Hypnose
    • Psychotherapeutische Methoden
    • Sedativa, Tranquilizer
  • Beseitigung einer Grundkrankheit
  • konservative Therapie
    • Lokaltherapie
      • Gerbstoffe
        • Eichenrinde
        • Tannin
        • Synthetische Gerbstoffe
        • Blocker Clonidin
      • Antitranspirantien
        • Ammoniumsulfat
        • Ammonium-Alaun
        • Kalium-Alaun
        • Aluminiumchlorid-Hexahydrat
        • Formaldehyd
        • Lokale Anticholinergika
      • (Scopolamin-Pflaster oder Creme)
      • (Propanthelinbromid)
      • (Glykopyrroniumbromid)
    • Systemische Therapie
      • Pflanzliche Antihidrotika (Salbei)
      • Anticholinergika: Sormodren Vagantin
      • Sexualhormone
      • Sedativa Tranquilizer
  • Physikalische Therapie
    • Leitungswasser-Iontopherese ( bei emotionaler palmoplantarer) Hyperhidrosis
    • Sauna (bei thermischer Hyperhidrosis)
    • Körperliches Training (bei Hypotonikern, bei thermischer Hyperhidrosis, bei Übergewicht)
  • Botulinumtoxin A
  • Operative Therapie
    • subkutane Schweißdrüsenkürettage
    • Teilexzision und offene Schweißdrüsenkürettage
    • Schweißdrüsenexzision
    • Sympathikolyse
    • Sympathektomie

Sie haben Fragen? Nehmen Sie Kontakt auf:

Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:

schriftlichpraxis@darius-alamouti.de
telefonisch0234 - 911 76 80
persönlichim Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum

Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti

Schnellkontakt-Formular

Schnellkontakt Spalte 1
Schnellkontakt Spalte 2
Schnellkontakt Spalte 3
Die abgesendeten Daten werden nur zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens verarbeitet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
captcha