Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.
Meditation und Achtsamkeit sind in den letzten Jahren sehr populär geworden - doch die meisten Menschen können Meditation nicht wirklich definieren, ihren Zweck verstehen oder schätzen, wofür Meditation gut ist. Diese Seite ist hier, um diese Lücke zu schließen.
Meditation ist eine mentale Übung, die Entspannung, Konzentration und Bewusstsein beinhaltet. Meditation ist für den Geist das, was körperliche Bewegung für den Körper bedeutet. Die Übung wird normalerweise einzeln, in einer noch sitzenden Position und mit geschlossenen Augen durchgeführt.
In der Psychologie wird Meditation definiert als „ eine Familie von mentalen Trainingspraktiken, die den Praktiker mit bestimmten Arten von mentalen Prozessen vertraut machen sollen “ ( Quelle ).
Meditation wird in einem von drei Modi praktiziert:
Andere Merkmale der Meditation sind:
Ursprünglich bedeutet das Wort „meditieren“ tatsächlich, tief über etwas nachzudenken. Wenn jedoch östliche kontemplative Praktiken in die westliche Kultur „importiert“ wurden, wurde dieser Begriff verwendet, um sie zu definieren, da kein besseres Wort vorhanden war. Heutzutage hat Meditation mehr die Bedeutung dieser Übung, Aufmerksamkeit zu fokussieren, als tief zu reflektieren.
Hier sind einige andere Definitionen von Meditation.
Im Christentum ist Meditation eine Art kontemplatives Gebet , das ein Gefühl der Vereinigung mit Gott oder der Kontemplation religiöser Themen schafft.
Im Buddhismus ist Meditation eine der drei Kernpraktiken zur Reinigung des Geistes und zur Erlangung des Nirvana.
Meditation beinhaltet neben dem Fokus der Aufmerksamkeit auch mentale Ruhe und Selbstbeobachtung („nach innen schauen“). Meditation unterscheidet sich daher etwas von anderen persönlichen Entwicklungs- oder spirituellen Übungen wie:
Alle diese Praktiken sind auch gut und hilfreich, aber sie unterscheiden sich von der Meditation (obwohl einige Meditationstechniken einige dieser Elemente verwenden können).
Es gibt Dutzende wissenschaftlich belegte Vorteile der Meditation . Studien bestätigen die Erfahrung von Millionen von Praktizierenden: Meditation hält Sie gesund, beugt mehreren Krankheiten vor, macht Sie emotional gesund und verbessert Ihre Leistung bei praktisch allen körperlichen oder geistigen Aufgaben.
Einige der Vorteile ergeben sich bereits nach 8 Wochen täglicher Übung. Andere Vorteile brauchen länger, um zu reifen, und hängen von Ihrer Intensität der Übung ab.
Meditation ist gut für verschiedene Dinge und für verschiedene Menschen verschiedene Dinge. Normalerweise ist es jedoch eines dieser drei Dinge, die Menschen zum Üben bringen:
Was auch immer dich zum Meditieren antreibt, das ist gut. Sie erhalten die Vorteile, die Sie suchen, in dem Verhältnis Ihrer Beständigkeit und Ihres Engagements, diese Gewohnheit aufzubauen. Aber je breiter Sie Ihr Netz werfen, desto mehr Fische werden Sie bekommen - daher möchte ich Sie ermutigen, nicht nur aus einem bestimmten Grund, sondern auch zum Wohle der Praxis selbst zu üben.
Ihre Motivation kann sich auch mit der Zeit entwickeln, wenn sich die Praxis in Ihrem Leben entfaltet.
Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:
schriftlich | praxis@darius-alamouti.de |
telefonisch | 0234 - 911 76 80 |
persönlich | im Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum |
Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti