Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.
Behandlungsdauer: | Ein bis vier Stunden, je nach Befund |
Betäubung: | Lokale Betäubung |
Klinikaufenthalt: | ambulant |
Schonzeit: | Ein bis zwei Tage |
Narben: | kaum erkennbar |
Bewegung: | Nach wenigen Stunden leichte Bewegungen anregen |
Pflege: | Duschen jederzeit erlaubt |
Sport: | 2 Wochen keine sportlichen Aktivitäten |
Zu beachten: | 3 Wochen Kompressionsmieder tragen |
Trotz gesunder Ernährung, ausreichender Bewegung durch sportlicher Betütigung und Diäten lassen sich einige Körperpartien nicht in die Wunschform bringen und können als störend und unattraktiv empfunden werden. Viele Betroffene leiden sehr unter ihren Fettpölsterchen, auch wenn diese nicht an allen Körperstellen auftreten werden sie als störend empfunden und schränken gerade im Sommer bei der Kleiderwahl stark ein. Durch die oft aussichtslosen Bemühungen das Problem in den Griff zu bekommen leidet auch das Selbstbewusstsein, weshalb sich viele Betroffene zum Beispiel nicht mehr ins Freibad trauen und sich nurnoch mit dem Verdecken ihrer Problemzonen beschäftigen. Die am Häufigsten auftretenden Fettpölsterchen finden man an Oberschenkel, Gesäß, Hüfte und Bauch. Doch auch im oberen Bereich des menschlichen Körpers wie beispielsweise an den Oberarmen, Kinn und im Gesichtsbereich können schwer zu kaschierende und deshalb gerade in der Öffentlichkeit störende Fettpölsterchen auftreten. Frauen leiden oft an den sogenannten Reiterhosen bei denen sich das Fett häufig an den Außenseiten der Oberschenkel ablagert und zu Dehnungsstreifen führen kann.
Die Fettpolster im Brustbereich oder auch Gynäkomastie sind dagegen eher ein häufig auftretendes Männerproblem. Durch eine Fettabsaugung bzw. Liposuktion kann das männliche Erscheinungsbild positiv beeinflusst werden, wodurch sich das Selbstwert- und Körpergefühl der Betroffenen steigert. Allerdings ist zu beachten, dass eine Fettabsaugung nur zur örtlichen Beseitigung der Fettpölsterchen nutzt und eine gesunde Lebensweise nicht ersetzen kann.
Es besteht die Möglichkeit durch eine Fettabsaugung/Liposuktion eine Gewebestraffung der Haut zu erzielen, wodurch eine Hautentfernung überflüssig wird. Dies ist allerdings nur in bestimmten Fällen wie beispielsweise bei einer leichten Oberarmschlaffung möglich.
Beispiele für Körperstellen die zur Fettabsaugung geeignet sind: Bauch, Oberschenkel, Oberbauch, Unterbauch, Po, Gesäß, Beine, Arme, Schenkel, Knie, Waden, Taille, Kinn usw.
Damit die Liposuktion ein optimales Ergebnis hervorbringt muss nach der Operation ein Kompressionsmieder getragen werden. Diese Miederwäsche muss bis zu sechs Wochen anbehalten werden um unter anderem Schwellungen und Blutergüsse zu verringern. Trotz Schmerzen, auch wenn sie meist nur einem Muskelkater ähneln, sollten sie keine Schmerzmittel wie Aspirin einnehmen da diese eine Blutgerinnende Wirkung haben. Außerdem sollten sie Nikotin und Alkohol in den ersten 30 Tagen vermeiden. Nach ca. 3 Tagen können sie wieder wie gewohnt duschen. Sie sollten so lange wie sie die Miederwäsche tragen müssen keinen Sport machen, lediglich die Beine sollten sie leicht bewegen, damit die Lymphflüssigkeit abfließen kann und somit der Thrombose vorgebeugt wird.
Da eine Liposuktion eine Operation darstellt, muss man mit Blutergüssen oder Schwellungen rechnen. Taubheitsgefühle an den behandelten Zonen können ebenfalls auftreten, dagegen sind allerdings Risiken wie Blutungen, Thrombose oder Embolien eher selten. Asymmetrien die nach einer Fettabsaugung entstehen können und einen weiteren Eingriff zur Korrektur erfordern, wurden bislang ebenfalls selten festgestellt.
Für gewöhnlich wird die Fettabsaugung in unserer Privatklinik in Bochum stattfinden. Mit Hilfe modernster Geräte wird eine Liposuktion ambulant durchgeführt, das bedeutet, das der Patient direkt nach dem Eingriff die Praxis verlassen kann. Um eine Liposuktion in unserer Praxis durchführen zu können kommen unsere Patienten aus ganz Nordrhein-Westfalen und auch anderen Bundesländern.
Viele Anfragen kommen beispielsweise aus Aachen, Bocholt, Bottrop, Kamp-Lintfort, Kleve, Mönchgengladbach, Münster, Rheinbach, Stankt Augustin, oder Steinfurt.
Generell ist der Endpreis einer Liposuktion schlecht zu pauschalisieren und hängt davon ab, in welcher Körperregion und in welcher Menge das Fett entfernt werden soll. Allerdings ist zu sagen, dass in dem Preis bereits alle Materialien z.B. Miederwäsche, Anästhesie-Kosten und OP-Kosten enthalten sind. Weitere individuelle Informationen zu ihrem Fall erhalten sie in einem unverbindlichen Beratungsgespräch in unserer Praxis in Herne.
Behindern Sie die zum Teil geringen Kostenbeteiligungen der Krankenversicherungen an Ihrer Entscheidung zu einer optimalen medizinischen oder kosmetischen Behandlung? Im Bereich unserer Abrechnungen arbeiten wir mit der BFS health finance GmbH (BSF health finance GmbH, Hülshof 24, 44369 Dortmund) zusammen. Sofern Sie dies wünschen, ist die BSF health finance GmbH gerne bereit, Ihnen ein auf Ihren finanziellen Spielraum abgestimmtes individuelles Teilzahlungsangebot von bis zu 48 Monaten zu unterbreiten. Näheres dazu, wie Sie mit Hilfe unseres Finanzierungspartners Ihren Behandlungswunsch erfüllen können, finden Sie unter www.meinebfs.de/sie/patienten/teilzahlungsrechner/
Laut dem Heilmittelwerbegesetz (HWG 01.04.2006) dürfen wir keine Vorher- Nachher Ergebnisse auf unserer Internetseite veröffentlichen. Sie können jedoch gerne in unserer Praxis vorbeikommen und sich die Beispiele der von uns behandelten Patienten anschauen.
Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:
schriftlich | praxis@darius-alamouti.de |
telefonisch | 0234 - 911 76 80 |
persönlich | im Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum |
Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti