Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.
Tipps gegen dicke Augen - Müde Augen munter machen.
Geschwollene Augen können dadurch entstehen, wenn sich zu viel Flüssigkeit im Gewebe angesammelt hat und die Lymphe den Transport dieser Flüssigkeit nicht mehr gewährleisten können, z. B. nach zu kurzen Schlafphasen oder salzreicher Kost.
Medizinisch betrachtet ist diese Art von Schwellungen meist harmlos. Sie schwächt sich im Tageverlauf wieder ab.
Nicht zu verwechseln mit Tränensäcken, die entstehen können, wenn sich aufgrund des Alters das Gewebe nicht mehr so "trainiert" ist, es absackt und sich mehr Fett an diesen Stellen ansammeln kann.
Ein sogenannter "Tränensack" beschreibt nicht etwa ein Gefäß, in dem "Tränen" gelagert werden und das bei zu starkem Weinen anschwillt.
Im gesunden Zustand ist dieser Tränensack von außen nicht erkennbar, er verläuft in einem Knochenkanal an der Nasenseite.
An dieser Stelle werden die das Auge spülenden Tränen gesammelt und in die Nase weitergeleitet.
Aufgetragen über einen längeren Zeitraum, einmal morgens und abends direkt vor dem Einschlafen sollte eine gute Augencreme einen ersten Erfolg des Abschwellens von dicken Augen bewirken.
Eine leichte Abschwellung von dicken Augen kann man auch durch Augen-Pads oder Wirkstoffkompressen erzielen, die nach kurzer Einwirkzeit Ihre abschwellende Wirkung zeigen sollten.
In der Tat können Teebeutel eine Alternative zu Augen-Pads und Augen-Cremes sein. Erwacht man etwa nach einer Nacht mit müden, geschwollene, dicken und verquollenen Augen kann man diese Teebeutel als Alternative heranziehen.
Die im Tee vorhandene Gerbsäure soll einen abschwellenden und hautberuhigenden Effekt haben und die Poren zusammenziehen. Diese Gerbsäure ist Schwarztee, aber auch vermehrt im Grüntee (unfermentierten Variante des Schwarztees) enthalten. Teebeutel 5 Minuten ziehen lassen und danach abkühlen lassen.
Vorsicht ist allerdings bei Kamillentee geboten: Bei viele Menschen reagiert die empfindliche Augenpartie gereizt und allergisch darauf.
Linderung bei dicken Augen können auch Gurkenscheiben bringen. Einfach zwei dicke Gurkenscheiben auf die geschlossenen Augen legen. Die Schwellung wird sich abmildern. Man kann auch gekühlte Scheiben einer Avocado ausprobieren.
Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:
schriftlich | praxis@darius-alamouti.de |
telefonisch | 0234 - 911 76 80 |
persönlich | im Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum |
Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti