Only words with 2 or more characters are accepted
Max 200 chars total
Space is used to split words, "" can be used to search for a whole string (not indexed search then)
AND, OR and NOT are prefix words, overruling the default operator
+/|/- equals AND, OR and NOT as operators.
All search words are converted to lowercase.
Indiz Lippen: Neben dem Hals und den Händen sind auch die Lippen ein Indikator für Mimik, Raucherlippen aber auch Hautalterung. Wenn Lipliner uneben wird und den Mund schmaler wirken lässt, die senkrechten Fältchen um den Mund zunehmen und die Lippen unterschiedlich breit werden, kann eine Lippenkorrektur die richtigen Proportionen, Sinnlichkeit und die Frische zurückgeben. Eine Lippenvergrößerung ist aber auch bei zu kleinen, oder zu schmalen Lippen möglich. Die Ursachen für zu schmale Lippen können natürlich auch angeboren sein. Neue, minimal-invasive Methoden versprechen mehr Volumen, eine schöne proportionale Form, akkurate Linienzeichnung und natürliches, jugendliches Aussehen ohne Schnitt mit sofortiger Wirkung.
GRAZIA | Mai 2018
Mehr Lippe und weniger Fältchen ohne jeglichen Piekser? Kein Problem! Vergessen Sie jegliche Unterspritzungen, ein neuer CO2-Laser sorgt im Nu und ohne Side-Effects für das perfekte Lippenareal: mit natürlichem Volumen, Lippenrot und glatter Haut. Wie das funktioniert, lesen Sie hier…
Dateiname: grazia-co2-2018.pdf
Dateigröße: 021,6 MB
Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:
schriftlich | praxis@darius-alamouti.de |
telefonisch | 0234 - 911 76 80 |
persönlich | im Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum |
Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti
Vereinbaren Sie jetzte einen Beratungstermin oder stellen Sie uns Ihre Fragen:
Das ideale Füllmaterial ist biokompatibel (es darf nicht abgestoßen werden), ohne allergenen Potential, es darf keinen Krebs erzeugen und hat ein gutes Langzeitergebnis, keine Nebenwirkungen und ein natürliches Aussehen. Es sollte außerdem elastische Fasern im Bindegewebe stimulieren, keinen Arbeitsausfall für den Patienten bedeuten und kosteneffektiv sein. Das "ideale Material" gibt es leider noch nicht, aber sehr viele gute Alternativen. Die zur Verfügung stehenden Materialien unterscheiden sich durch den mit ihnen zu erzielenden Auffülleffekt, durch die Langzeit- und die Nebenwirkungen.
Es gibt 3 Richtungen:
künstliche Produkte:
biologische Implantate:
Eigengewebe:
Die Resultate nach der Implantation von biologischen und eigenen Materialien sind zeitlich begrenzt. Sie halten oft nur bis zu 6 Monaten und müssten falls gewünscht nachgespritzt oder implantiert werden. Bei manchen Patienten halten dann die folgenden Injektionen für mehrere Jahre. Auch wenn die meisten die Tatsache nicht wahrhaben wollen, führt Rauchen (> 50 Packungen pro Jahr) 5-mal häufiger zu Falten als bei gleichartigen Nichtraucher. Starke Sonneneinstrahlung fügt noch einmal 3-mal mehr Falten hinzu. Das heißt rauchende Solarium - Besucher altern 8-mal schneller. Diese Hautfaltentiefe ist dann so tief, dass sie mit keiner Kosmetikart verbessert werden kann.
Laut Gesetz darf keine Art von Kosmetika durch die Oberhaut dringen, denn dieses dürfen nur Medikamente (Achtung: laut Werbung soll die Wirkung tiefer reichend sein. Das stimmt folglich nicht). Das heißt alle Kosmetika haben nur eine Wirkung auf die Oberhaut und maximal eine indirekte Wirkung auf die problematische Lederhaut. Ebenso dringen teuere Produkte wie z.B. mit Kollagenzusätzen überhaupt nicht durch die Oberhaut, weil sie zu groß für die Hautschuppenzwischenräume sind. Schade, dass sie dafür Geld ausgeben.
Für die Korrektur der Faltenbildung stehen, je nach Lokalisation, verschiedene Methoden zur Verfügung. Im Bereich der Hautfalten kommt es zu einer Ausdünnung der Lederhaut, sodass eine Verbesserung nur durch Unterspritzung, Abschleifung oder Straffung erreichbar ist.
Laut Gesetz darf keine Art von Kosmetika durch die Oberhaut dringen, denn dieses dürfen nur Medikamente (Achtung: laut Werbung soll die Wirkung tiefer reichend sein. Das stimmt folglich nicht). Das heißt alle Kosmetika haben nur eine Wirkung auf die Oberhaut und maximal eine indirekte Wirkung auf die problematische Lederhaut. Ebenso dringen teuere Produkte wie z.B. mit Kollagenzusätzen überhaupt nicht durch die Oberhaut, weil sie zu groß für die Hautschuppenzwischenräume sind. Schade, dass sie dafür Geld ausgeben.
Für die Korrektur der Faltenbildung stehen, je nach Lokalisation, verschiedene Methoden zur Verfügung. Im Bereich der Hautfalten kommt es zu einer Ausdünnung der Lederhaut, sodass eine Verbesserung nur durch Unterspritzung, Abschleifung oder Straffung erreichbar ist.