Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.
Meist verbirgt sich dahinter eine unseriöse und letztendlich für den Patienten nachteilige Behandlung. Ein Treatment mit bis zu oder mehr als 3.000 Grafts (gemeint sind Bündel aus bis zu 5 Haaren, nicht einzelne Haare – da bitte aufpassen und rechnen) als Transplantationsmenge kann zu kahlen Stellen am entsprechenden Entnahme-Areal führen. Zusätzlich erntet man unfreiwillig auch die Haar-Wurzeln, welche so oder so wieder ausfallen werden. Also sinnlos!
Darüberhinaus hat eine zu große Menge an Haar-Transplantaten auf einem kleinen Areal weitaus weniger Chancen auf gesundes Wachstum. Denn deren Versorgung mit Sauerstoff und Mineralstoffen kann durch zu starken Druck auf die Gefäße eingeschränkt sein. Wägen Sie bei der Wahl ihres Arztes also gut ab und bedenken Sie, dass Haar-Experten zum Wohl des Patienten und für ein optimales Ergebnis nicht mehr als 2.000 Grafts in einer Behandlung verarbeiten. In Ausnahmefällen, wenn der Kopf / Areal sehr groß ist, sind auch 2.500 Grafts möglich.
Die Eigenhaartransplantation ist eine Umverteilung des noch vorhandenen Haares. Die Technik der Eigenhaartransplantation hat sich seit der Erstbeschreibung in 1939 stets verbessert und ist in der heutigen Zeit den höchsten ästhetischen Anforderungen gerecht geworden. Die gesellschaftliche Akzeptanz der Haartransplantation ist nach dem Outing von Fußballtrainer Jürgen Klopp (SpiegelOnline-Artikel), Fußballer Wayne Rooney, Benedikt Höwedes (SpiegelOnline-Artikel: "Für eine Glatze fühle ich mich noch zu jung") und weitere prominente Männer mit gewisser Vorbildfunktion deutlich angestiegen.
Wünschen Sie neben den herkömmlichen Transplantationsmethoden eine Haartransplantation nach der ARTAS®-Robotic-Methode?
Mit Hilfe der neuen Artas-Software lässt sich das spätere Ergebnis der Haartransplantation ab sofort mit nur 5 Patientenfotos anhand eines 3D Models am Bildschirm simulieren (ARTAS®-Haarstudio).
Das Model berücksichtigt hierbei auch die gewünschte Dichte (Anzahl der Grafts)
und die Anordnung der späteren Wuchsrichtung (Austrittswinkel der Haare).
Mit diesen Daten können die Inzisionen vom Roboter präzise umgesetzt werden. Das spätere Transplantations-Ergebnis wirkt natürlich da es sich optisch dem bestehenden Haarumfeld anpasst.
Hauptindikation zur Eigenhaartransplantation ist der anlagebedingte Haarausfall (androgenetische Alopezie). Von dieser Form des Haarausfalls sind nicht nur Männer, sondern auch Frauen betroffen. Die Ursache dafür ist die erblich bedingte Überempfindlichkeit gegen männlichen Hormon Dihydrotestosteron (DHT). Dieser entsteht aus körpereigenem Testosteron. Bei einer Eigenhaartransplantation werden die Haarwurzeln aus den DHT-unempfindlichen Stellen (üblicherweise aus dem Haarkranz- und Nackenbereich) entnommen und an die vom Haarausfall betroffenen Areale verpflanzt. Da diese Haarwurzeln über die genetische Empfindlichkeit gegen DHT nicht verfügen, können sie nach der Verpflanzung die Haare lebenslag weiter produzieren. Die Anzahl der transplantierbaren Haarwurzeln ist leider begrenzt, sodass bei großen kahlen Stellen ggf. nur eine Teillösung möglich ist. Es werden Haarwurzelgruppen (sogenannte „Follicular Units“), die je 1-4 Haarwurzeln enthalten verpflanzt, da die Haare nicht einzeln, sondern gebündelt wachsen. Eine Eigenhaartransplantation wird in örtlicher Betäubung durchgeführt und kann zwischen einer und acht Stunden dauern.
Weitere Indikationen zur Eigenhaatransplantation: Augenbrauen-Rekonstruktion, Bartersatz/Bartkorrektur, Ersatz von Schamhaaren sowie ausgebrannte Alopecia areata (kreisrunder Haarausfall).
Der Umgang mit einer Haarverpflanzung hat sich geändert. Gott sei Dank. Selbst Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens stehen heute zu Ihrer Entscheidung. Ohne Scham - dafür aber mit einer ordentlichen Portion Selbstbewußtsein. Lesen Sie hier auf SpiegelOnline.de wie offen und ehrlich Jürgen Klopp und der Nationalspieler Benedikt Höwedes zu Ihrer Entscheidung sich einer Haartransplantation zu unterziehen stehen. (Quelle: SpiegelOnline.de)
In der PraxisClinic „Aesthetic & Skin“ steht Ihnen mit dem Haarspezialisten-Team ein qualifiziertes und erfahrenes Haarexpertenteam zur Verfügung, das neben Trendthemen wie Augenbrauen-Transplantation (z.B. nach exzessivem Zupfen) sensibel und explizit auf jedes Haarproblem wie hohe Stirn, Geheimratsecken und die verschiedenen Stufen Ihres Haarverlustes (siehe Haarverlust-Schema nach Hamilton-Norwood) eingeht.
Den Schlüssel zum späteren Erfolg bilden eine individuelle Haarsprechstunde sowie diverse ergänzende Behandlungsmöglichkeiten (AC-Therapie, Physikalische Gefäßtherapie, PRP) die im Rahmen eines multimodalen Therapie-Konzeptes in der PraxisClinic Dr. Alamouti zum Einsatz kommen.
Nach örtlicher Betäubung der Haut werden die Transplantate, unabhängig von der Entnahmetechnik, in klitzekleine schlitz- oder lochförmige Hautöffnungen eingepflanzt. Nach 3 Tagen dürfen die Haare gewaschen werden. Die Krusten lösen sich normalerweise nach 8-10 Tagen ab. Die transplantierten Haare fallen meist innerhalb der ersten 3-5 Wochen aus. Nach ca.3 Monaten fangen die verpflanzten Haarwurzeln an, neue Haare zu produzieren. Die Haare wachsen ca. 1 cm pro Monat. Das endgültige Ergebnis wird nach etwa 12 Monaten erreicht.Nach Verdichtungsbehandlungen kann es zu vorübergehendem Haarausfall vom vorhandenen Deckhaar im Behandlungsgebiet kommen. Die ausfallenden Haare wachsen nach frühestens 3 Monaten nach. Bei der Erstbehandlung kann eine geringere Haardichte (von ca. 40 %) als im Haarkranz erreicht werden, da die Transplantate in gewissem Abstand zueinander implantiert werden müssen, um optimale Durchblutung zu ermöglichen. Weitere Eigenhaartransplantationen (z. B. zur Verdichtung) sind frühestens nach einem Jahr möglich.
Bei ca. 95-98% der Transplantate (=Grafts) kommt es zu lebenslangem, natürlichem Haarwachstum. Bei vorgeschädigter Haut (z.B. im Narbengewebe oder bei bestimmten Haarerkrankungen) können die Anwachsraten geringer ausfallen.
Sendung vom 19.03.2015 | 17:00 Uhr
Beschreibung:
Ob überzupft oder von Natur aus dünn bestückt - viele Frauen wünschen sich ausdrucksstarke Augenbrauen wie bei Medienvorbildern Keira Knightley oder Cara Delevingne. Der brandneue ARTAS-Haarroboter aus den USA schafft nun auch in Deutschland genau dies in beeindruckender, schmerz- und narbenfreier Präzisionsarbeit.
Mittwoch, 25.02.2015, 20.15 - 21.00 Uhr, Pay-TV im Kabelnetz
Beschreibung:
Von jeher war ein voller Haarschopf Symbol für Gesundheit, Jugendlichkeit und Vitalität. Bis zu 150 Haare verliert ein gesunder Mensch am Tag - wenn es mehr sind,
spricht man von Haarausfall. Darunter leiden zwölf Millionen Menschen allein in Deutschland. Spiegel TV Wissen war bei einer Haartransplantation mit dem ersten Haartransplantationsroboter ARTAS dabei.
Video ansehen: www.spiegel.tv/filme/haarausfall-waschen-kleben-foehnen/
Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:
schriftlich | praxis@darius-alamouti.de |
telefonisch | 0234 - 911 76 80 |
persönlich | im Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum |
Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti