Nur Wörter mit 2 oder mehr Zeichen werden akzeptiert.
Maximal 200 Zeichen insgesamt.
Leerzeichen werden zur Trennung von Worten verwendet, "" kann für die Suche nach ganzen Zeichenfolgen benutzt werden (keine Indexsuche).
UND, ODER und NICHT sind Suchoperatoren, die den standardmäßigen Operator überschreiben.
+/|/- entspricht UND, ODER und NICHT als Operatoren.
Alle Suchbegriffe werden in Kleinschreibung umgewandelt.
Es gibt vielerlei Gründe, warum die weibliche Brust an Elastizität verliert. Dazu gehören eine entsprechende Veranlagung sowie der fortschreitende Alterungsprozess. Auch eine Schwangerschaft oder massive Gewichtsabnahme lassen Brüste ihre ursprüngliche Form und Festigkeit verlieren. Mit einer Bruststraffung kann diese angehoben werden und erhält so ihr festes Aussehen zurück. Wir freuen uns daher, für dieses Problem Lösungen anbieten zu können. Je nach Ausprägung und Befund Ihrer Brust können wir mit kleinen, mittleren oder größeren Behandlungen eine schöne, natürliche Brust mit attraktivem Dekollete erreichen. Vergrößerte Brustwarzenhöfe können hierbei auf ein ästhetisches Maß verkleinert werden. Bei der Bruststraffung handelt es sich um eine Schönheitsoperation, die in jedem Alter ab 18 Jahren durchgeführt werden kann.
Es gibt viele Methoden, Brüste zu straffen. Unser kleinster Eingriff ist die oben beschriebene Variante mittels Liposuktion und Tape. Die nächstgrößere ist ein Anheben der Brustwarze und Entfernung des Hautüberschusses. Dieses Verfahren eignet sich für kleinere schlaffe Brüste, deren Drüse zu klein ist, um angehoben zu werden und wird auch gern bei Implantat-Trägerinnen angewandt, bei denen die Drüse nicht angehoben werden kann. Die dritte Methode ist für schwerere, weiche Brüste geeignet, bei denen die Drüse angehoben werden kann. Bei einer Straffung wird für gewöhnlich kein Gewebe entnommen, sonst handelt es sich um eine Brustverkleinerung. In der Praxis-Clinic Alamouti stellt das Expertenteam mehrere Methoden mit unterschiedlichen chirurgischen Techniken zur Wahl. Vor einer endgültigen Entscheidung sollten die einzelnen operationsbestimmenden Faktoren gegeneinander abgewogen werden.
Diese Faktoren sind:
Der Irrglaube, eine schlaffe, leere, hängende Brust könne durch alleinige Einbringung von Volumen (Implantat, Eigenfett) wiederhergestellt werden, ist falsch. Die Haut kann das Gewicht der leeren Brust schon nicht tragen, wie viel weniger kann sie das zusätzliche Gewicht eines schweren Implantates (er-)tragen. Daher sollte die Brust zunächst an die richtige Position gebracht werden, bevor in einem zweiten Schritt darüber gesprochen werden kann, ob und wenn ja, wie viel zusätzliches Volumen gewünscht wird. Bei einer Bruststraffung kommt zunächst das gesamte Volumen der Brust wieder an Ort und Stelle, sodass viele Patientinnen überrascht sind, wie groß ihre zuvor langen, schlaffen Brüste sind, wenn sie richtig positioniert wurden. Dieser Eingriff kann in örtlicher Betäubung durchgeführt werden.
Bevor man sich für einen chirurgischen Eingriff wie eine Bruststraffung oder eine Brustverkleinerung entscheidet, ist eine ausführliche persönliche Beratung unabdingbar. In diesem Beratungsgespräch werden alle Möglichkeiten und Techniken, die zur Verfügung stehen, ausführlich besprochen. Zudem werden hierbei die individuellen Wünsche und Erwartungen der Patientin erörtert. Es ist wichtig, einen personalisierten Plan zu erstellen, der auf die spezifischen Bedürfnisse und den körperlichen Zustand der Patientin zugeschnitten ist.
Nach dem Eingriff ist eine gewisse Erholungszeit notwendig, um optimale Ergebnisse zu erzielen. In dieser Phase sollte man sich ausreichend Ruhe gönnen und die Anweisungen des behandelnden Ärzteteams strikt befolgen, um mögliche Komplikationen zu vermeiden. Zur Nachsorge gehören regelmäßige Kontrolltermine, bei denen der Heilungsverlauf überwacht wird.
Zudem ist es oft empfohlen, spezielle medizinische BHs zu tragen, die den Heilungsprozess unterstützen und ein optimales Ergebnis fördern. Die genaue Dauer der Erholungsphase kann variieren, ist jedoch ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg der Operation.
Wie bei jedem chirurgischen Eingriff, gibt es auch bei der Bruststraffung und -verkleinerung mögliche Risiken und Komplikationen, über die man im Klaren sein sollte. Dazu gehören Infektionen, Nachblutungen oder ungünstige Narbenbildungen. In seltenen Fällen kann auch eine Korrektur notwendig sein, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Eine ausführliche Aufklärung über alle potenziellen Risiken findet im Rahmen der Beratung statt.
Die Entscheidung für eine Bruststraffung oder Brustverkleinerung ist ein großer Schritt, der gut überlegt sein sollte. Die individuelle Beratung und Planung, die sorgfältige Nachsorge sowie die Beachtung möglicher Risiken und Komplikationen sind essenzielle Faktoren für einen erfolgreichen Eingriff. Ziel ist es, ein Ergebnis zu erzielen, das den Wünschen der Patientin entspricht und zu einer verbesserten Lebensqualität beiträgt. Mit einem professionellen und erfahrenen Team an Ihrer Seite können Sie auf ein sicheres und zufriedenstellendes Ergebnis hoffen.
Das Team von Dr. Darius Alamouti berät Sie gern.
Vereinbaren Sie noch heute einen Beratungstermin:
schriftlich | praxis@darius-alamouti.de |
telefonisch | 0234 - 911 76 80 |
persönlich | im Historischer Nordbahnhof | Ostring 15 | 44787 Bochum |
Erfahren Sie mehr über Dr. Darius Alamouti